Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Nils ZapfeZapfe, Nils
© Alexander Malecki 

Nils Zapfe wurde 1982 in Berlin geboren und studierte bis 2007 zunächst Schauspiel an der Folkwang-Hochschule in Bochum. Nach drei Jahren im Festengagement am Theater Bielefeld und als Gast an verschiedenen anderen Theatern wurde er für mehrere Jahre Teil von zwei freien Kollektiven. Mit LOVEFUCKERS arbeitete er an der Schnittstelle von Puppen, Politik und Performance. Mit KULTURFILIALE erforschte er den Stadtraum als Kunstraum mit Installationen und theatralen Walks. Seit 2013 arbeitet er außerdem als Regisseur, von 2020 bis 2023 war er Oberspielleiter am tjg Theater Junge Generation Dresden. Seine Inszenierung "Tiere Essen" nach dem Essay von Jonathan Safran Foer gewann 2022 den Sächsischen Theaterpreis. Weitere Regiearbeiten sind u. a. am Staatstheater Braunschweig, dem Theater Bielefeld, dem tdjw Leipzig, den Sophiensaelen Berlin und dem Theater Osnabrück entstanden.

 

Nils Holgersson

von Selma Lagerlöf
in einer Bearbeitung von Nils Zapfe
ab 6 Jahren

Mit viel Sprachwitz und Situationskomik hat Nils Zapfe für das Schauspielhaus Bochum die berühmte Geschichte von Nils Holgersson für die Bühne bearbeitet. Einfallsreich erzählt er die Geschichte eines egoistischen Jungens, der von einem Kobold zur Strafe klein gezaubert wird und am Ende einer langen Reise dennoch über sich hinauswächst.

Auf dem Rücken von Wildgänsen erlebt Nils am eigenen Leib, was es bedeutet, der Natur ausgesetzt zu sein. Er sieht, wie Schornsteine die Luft verschmutzen, wie der Lebensraum der Tiere immer kleiner wird, und entkommt nur knapp den Schüssen eines Jägers. Hoch oben in der Luft, gewinnt er so nicht nur eine neue Perspektive auf die Welt, sondern entdeckt auch sein Herz und Mitgefühl.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premieren zu diesem Stück
21.11.2025, Bremerhaven, Stadttheater