Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Impekoven, Toni
1881 in Köln begann seine Theaterkarriere in der preußischen Provinz. Er arbeitete an Ernst von Wolzogens berühmten "Überbrettl" und ging 1904 als...


Mathern, Carl
Carl Mathern (1887-1960) war Lokalreporter, ehe er als Schwankautor debütierte. Einen großen Teil seiner Bühnenstücke schrieb er gemeinsam mit Toni...


 

Otto der Treue

Schwank in drei Akten
5D, 6H

Ein Schloss im Rheinland um 1920. Otto von Alteneck steht nach 10 Ehejahren der sehnsüchtig erwartete Tag bevor, an dem er zum Schlossherrn und Besitzer des Familienvermögens werden soll. Ein vom Schwiegervater aufgesetzter Ehevertrag sieht vor, dass Otto erst zehn Jahre lang nach dem Wahlspruch und dem Symbol der Familie "treu, keusch und wahr" leben müsse, um das Erbe des Vermögens antreten zu können. Der Ablauf der "Bewährungsfrist" soll mit einem großen Fest gefeiert werden.

Doch zuvor ergeben sich für Otto unerwartete Schwierigkeiten, die plötzlich alles in Frage stellen. Ottos Frau Hermine hat begründete Zweifel am Wahrheitsgehalt der in letzter Zeit doch recht häufigen politischen Sitzungen ihres Mannes. Diese erhärten sich schlagartig, als eine Rechnung über Damenwäsche bei ihr auftaucht. Ihre Recherchen ergeben, dass diese an ein Fräulein Dolly Bergère geliefert wurde, die Hermine kurzentschlossen zur Beweisaufnahme in ihr Haus bestellt. Ottos Bruder Ferdinand, der in die Sache mit Dolly eingeweiht ist, gibt diese als uneheliches Kind von Otto aus. Ottos Schicksal scheint damit - fünf Tage vor dem Ziel - besiegelt.

Otto und Ferdinand versuchen, die Angelegenheit zu vertuschen, was sich als nicht einfach erweist. Als dann Dolly tatsächlich erscheint, spielen sich im Schloss haarsträubende und äußerst turbulente Szenen ab, wobei Otto von einer Verlegenheit in die andere stürzt.