Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Trevor GriffithsGriffiths, Trevor
Foto: © Gill Cliff, London 

Trevor Griffiths wurde am 4. April 1935 in einem Arbeiterviertel von Manchester/Lancashire, England geboren. Zwei Jahre nach seinem Studien-Abschluss in Anglistik 1955 lehrte er acht Jahre lang an einer Privatschule in Oldham sowie als Dozent an einer Fachhochschule in Stockport. Von 1965 bis 1972 arbeitete Griffiths für die BBC in Leeds als Leiter der Aus– und Weiterbildung. Während dieser Zeit schrieb er eine Reihe von Publikationen für eine Verlagsgesellschaft. Nach sieben Jahren bei der BBC kündigt er seinen Job, um sich voll und ganz dem Schreiben widmen zu können.

Griffiths schreibt Stücke aus dem Milieu der Arbeitergesellschaft, da er selbst in diesem Milieu aufgewachsen ist. In Deutschland wurde er vor allem bekannt durch Stücke wie "Roter Sonntag in Turin" (Occupations, DSE in den Kölner Kammerspielen 1973) und "Sam, Sam" (DSE in Ingolstadt 1974) sowie Hoffnung im Jahre Zwei und Piano. Sein Werk umfasst Fernseh-Produktionen, Kinofilme und Theaterstücke, was ihm 1982 unter anderem eine Auszeichnung als bester Drehbuchautor für den Film "Reds" einbrachte.

Zurzeit lebt Griffiths in Yorkshire, England.


Weitere Informationen zu Trevor Griffiths

 

Piano

Nach dem Film "Unfinished piece for a mechanical piano" von A. Adabashyan und M. Mikhalkov
Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
3D, 11H, 1 Kind, Statisterie

Russland 1904. Frühsommer auf dem Lande. Eine Generalswitwe hat Freunde, Verwandte und Nachbarn aus zwei Generationen zu einem unterhaltsamen Abend mit Essen, Trinken, Musik, Tanz, Kartenspiel und Feuerwerk gebeten. Gnadenlos stellt der Autor hier die ganze Skala menschlicher Gefühle und menschlichen Verhaltens zur Schau: Komisches, Pathetisches, Würdevolles und Visionäres. Das Verhalten einer Gesellschaft, deren Zeit abgelaufen ist.