Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
![]() | Kluck, Oliver |
"Ich schreibe keine Stücke, sondern Texte. Diese haben den Charakter eines Versuchs."
Oliver Kluck, Berlin
Besetzung variabel
UA: 08.02.2010, Maxim Gorki Theater Berlin
Universität Leipzig. Zweitausendacht besuchte ich eine Rhetorikübung und zwar bei Michael Lentz. Teil der Übung war das Schreiben eines Textes. Roland Schimmelpfennig, der damals als Gastdozent einmal in der Woche nach Leipzig fuhr, um über das Theater zu sprechen, gab mir den Rat, den zwischenzeitlich als Das Prinzip Meese bezeichneten Versuch zum Stückemarkt nach Berlin zu schicken. Wieder etwas später, nach einer Premiere am Maxim Gorki Theater, erfuhr ich aus der Kulturkritik, dass in Meese die nächste Generation in ihrer Haltung kritisiert würde. Dem möchte ich hiermit widersprechen.