Aktuelle Nachrichten

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Pierre ChesnotChesnot, Pierre

Pierre Chesnot ist international einer der erfolgreichsten französischen Lustspielautoren. Seine Komödien werden überall auf der Welt gespielt. Seit 1986 fanden im deutschsprachigen Theaterraum mehr als 4000 Aufführungen seiner Stücke in über 60 Inszenierungen statt. Pierre Chesnot wurde 1935 in Paris geboren. 1961 begann er Chansons und Kabaretttexte zu schreiben. Als Schauspieler und Texter arbeitete er ab dieser Zeit in zahllosen Varietés und Cabarets links und rechts der Seine. Sein erstes Theaterstück Wohl bekomm's, 1976 von der "Comédie des Champs-Elysées" mit Bernard Blier in der Hauptrolle uraufgeführt, markierte den Beginn seiner internationalen Karriere. Sein Siegeszug über die Boulevard-Bühnen Deutschlands begann mit der Komödie Vier linke Hände in deutscher Erstaufführung mit Helmut Lohner und Gaby Gasser in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin. Seither wurde dieses Stück an über 25 Theatern gespielt. Sein Name ist bei uns zum Gütezeichen für witzig-komische, stets geschmackvolle und intelligente Unterhaltung geworden.

 

Papa!

(Papa!)
Komödie von Pierre Chesnot
Deutsch von Wolfgang Kirchner
4D, 3H
frei zur UA

Philippe de la Rosais, 73, bereitet sich gerade auf seine dritte Hochzeit vor, da erscheint das Ehepaar Gilbert und Marinette Grospiret in seinem Appartement und verkündet ihm, dass Gilbert sein Sohn ist. Vor über 50 Jahren war Philippe mit einem Freund auf einer Fahrradtour im Gasthaus der Grospirets abgestiegen und hatte unwissentlich die schöne Wirtstochter geschwängert. Doch damit nicht genug. Der mittlerweile 55-jährige, herzkranke und sich bereits in Pension befindliche Sohn hat selbst zwei Kinder. Als Salomé, seine Tochter und ihres Zeichens Vollblutkosmetikerin, auf den Plan tritt wird schnell klar – sie erwartet Nachwuchs. Vom vitalen Bräutigam zum Urgroßvater innerhalb einer knappen Stunde, dieser Schock ist für alle Beteiligten, insbesondere für Delphine, Philippes Verlobter und Chloé, seiner Tochter, nicht leicht zu verdauen. Zumal nun auch noch die Vorbereitungen für das Fest ins Schwanken geraten. Die Vorspeise ist während des Transports verdorben, das Brautkleid nicht fertig genäht und der Blumenstrauß lässt auf sich warten. Marinette, die schlagfertige Frau Gilberts, lässt ohnehin keinen Zweifel daran, warum man so erpicht auf diese späte Vaterschaft ist. Mit einem Erbteil hätten sie für den Rest ihres Lebens ausgesorgt. Kurz bevor die Stimmung ins Bodenlose zu kippen droht, erscheint Marc Béroul, jener bester Freund, mit dem Philippe damals die Fahrradtour unternahm und durch dessen Hinweis die Grospirets überhaupt Philippes Adresse bekamen. Ein kleines Detail, welches Marinette ganz ungeniert ausplaudert bringt abermals eine unerwartete Wendung, so dass sich am Schluss doch (fast) alle über die späten Vaterfreuden und auf das bevorstehende Hochzeitsfest freuen.

Pierre Chesnot gelingt mit Papa! erneut eine flotte und fröhliche Komödie, die alles einlöst, was sie verspricht. Unterhaltung vom Feinsten und ein potentieller Lachgenuss für jeden Zuschauer.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen