Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Besse, Agnès
Nach dem Studium der klassischen Philologie und Literaturwissenschaft an der Sorbonne, lehrte Agnès Besse zunächst in der Normandie und etablierte zusätzlich...


Besse, Daniel
Daniel Besse ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Er spielte unter anderem in Inszenierungen von Bernard Sobel, Alain Mollot, Jean Gillibert, François...


 

platz.an.der.sonne.com

(coindeparadis.com)
Deutsch von Birgit Leib
2D, 2H
frei zur UA

Der Schrebergarten, die Datsche und das Wochenendhäuschen sind Manifeste europäischer Entspannungskultur. SIE und ER haben das Paradies auf Erden. Ein pittoreskes, kleines Ferienhaus in der Nähe des Meeres, Bäume, Vögel, Rosen, Bienen, Sonnenuntergänge und ein gutes Glas Wein. Was will man mehr vom Leben, als es einfach zu genießen? In der Sonne liegen, die Stadt, die Arbeit, die Kollegen und alle Streitereien hinter sich lassen und sich mit den Enkelkindern und der Familie amüsieren. Ein guter Plan für einen Sommer, wäre da nicht der neue Nachbar Vicinus, ein Rechtsanwalt. Es beginnt mit einem kleinen Häufchen, dass seine Katze auf der Terrasse hinterlässt. Dann lässt er von einem Tag auf den anderen die geliebten Bäume fällen, die jedoch auf seinem Grundstück stehen, und stattdessen eine riesige Kunstinstallation aus Stahl platzieren. Doch damit nicht genug. Nach und nach verwandelt sich der einstige Platz an der Sonne durch die Veränderungen der Umgebung in einen schattigen Albtraum, der die ganze Familie in Zwist bringt. ER versucht zunächst, mittels Perspektivwechsel und durch die selbstherrliche, aber überzeugende Art von Vicinus und seiner Geliebten, der Situation Positives abzugewinnen, doch die Dreistigkeiten nehmen ihren Lauf und kein Argument kann sie aufhalten. Was nun – das Haus verkaufen, vor Gericht ziehen, sich alles gefallen lassen und den Nachbar einfach ignorieren?

Mit platz.an.der.sonne.com haben Agnès und Daniel Besse das besonders mokante Thema des Nachbarschaftsstreits aufgegriffen und zu einer heiteren Sommerkomödie entwickelt. Die Besonderheit des Stückes macht vor allem das Gefälle der Stimmungslagen der Protagonisten aus, die zu Beginn positiv, schwärmerisch und harmonisch nicht aus der Ruhe zu bringen sind, sobald der neue Nachbar jedoch mit seinen Aktionen auf den Plan tritt, empfindlich aus dem Gleichgewicht gebracht werden und sich selbst nicht mehr kennen. Nach Toutou und Gemischtes Doppel ist dies ein weiteres Werk des Autorenduos, mit dem sich sicher ein Großteil des Publikums sehr gut identifizieren kann.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen