Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Hauptmann, Gerhart
1862 in Schlesien geboren zählt Gerhart Hauptmann zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Sein umfangreiches Schaffen ausschließlich darauf zu...


Thalheimer, Michael
Geboren 1965 bei Frankfurt am Main. Er begann als Schauspieler am Theater Chemnitz, wo er 1997 auch seine erste Inszenierung herausbrachte. Es folgten...


 

Die Ratten (Fassung Thalheimer)

Berliner Tragikomödie
Fassung von Michael Thalheimer
unter Mitarbeit von Oliver Reese
7D, 5H
Erstaufführung der Fassung: 6.10.2007, Deutsches Theater Berlin

In einem baufälligen Mietshaus wohnen Frau John und ihr Mann, ein Maurerpolier, der meistens auf Arbeit in Hamburg ist. Im Dachgeschoss hat der ehemalige Theaterdirektor Harro Hassenreuter seinen Kostümfundus untergebracht und gibt privaten Schauspielunterricht. Dort putzt Frau John und dort findet ein fataler Handel statt: Frau John überredet das schwangere Dienstmädchen Pauline Piperkarcka, sitzen gelassen und verzweifelt, ihr das Kind zu geben; sie will es als ihr eigenes aufziehen. Als ihr Mann von dem Kind erfährt, freut er sich wahnsinnig und kommt nach Berlin zurück.

Aber das Glück währt nicht lange: Pauline Piperkarcka, von schlechtem Gewissen geplagt, will ihr Kind zurückhaben. Während sich unten im Haus eine Tragödie um das Kind der Piperkarcka anbahnt, erhält im Dachgeschoss Erich Spitta Schauspielunterricht. Frau John unternimmt inzwischen verzweifelte Anstrengungen, ihr erschwindeltes Glück zu retten, indem sie der Piperkarcka das Kind der Nachbarin unterzuschieben versucht. Als das misslingt, beauftragt sie ihren Bruder Bruno, die Piperkarcka einzuschüchtern. Aber Bruno tötet Pauline, und Frau Johns Lügengebäude stürzt ein. Bevor sie festgenommen werden kann, läuft sie auf die Straße und wirft sich in den rollenden Verkehr.

Gerhart Hauptmann hat Die Ratten eine "Berliner Tragikomödie" genannt und die Geschichte der Frau John mit burlesken Szenen um Familie Hassenreuter verwoben. In Michael Thalheimers Stückfassung lassen die komischen Szenen im Dachgeschoss das soziale Drama im Erdgeschoss noch deutlicher werden. Verdichtet zeigt die Handlung auf das Allgemeine: das menschliche Drama.

Im Zentrum stehen hier Frau John und Pauline Piperkarcka – zwei Mütter, die sich bekämpfen. Beide können wegen der Männer, der Sitten, der Zustände, keine Mütter sein. Beide sind durch ihre Ohnmacht unterschwellig miteinander verbunden. Aus dieser Achse hat Thalheimer ein Dreieck gemacht. "Thalheimer rückt den Mann der John, den Maurer aus Altona, zur dritten Hauptfigur nach vorn und gibt neben der Verzweiflung der Frauen und dem larmoyanten Witz Hassenreuters noch der Trauer Raum – und dem Abend eine schmerzhafte Tiefe." (Tagesspiegel, 8.10.2007)

Am Deutschen Theater Berlin spielten unter der Regie von Michael Thalheimer Constanze Becker, Henrike Johanna Jörissen, Katrin Klein, Lotte Ohm, Barbara Schnitzler, Isabel Schosnig, Regine Zimmermann, Michael Benthin, Niklas Kohrt, Horst Lebinsky, Sven Lehmann und Mathis Reinhardt.

Die Produktion wurde als eine der zehn bemerkenswertesten deutschsprachigen Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen 2008 eingeladen.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Weitere Fassungen

Einsame Menschen (Fassung Thalheimer)

Rose Bernd (Fassung Thalheimer)