Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von David Lindsay-AbaireLindsay-Abaire, David

David Lindsay-Abaire ist ein amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor, Lyriker und Librettist. 2007 gewann er mit seinem Stück "Entfernte Stimme" den Pulitzer Preis. Die Verfilmung, mit Nicole Kidman in der Hauptrolle, bekam eine Oscarnominierung. Als Buchautor und Liedtexter für das Musical "Shrek" wurde Lindsay-Abaire 2009 zweifach für den Tony-Award nominiert. Unter anderem schrieb er die Drehbücher zu "Robots" sowie "Tintenherz" nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke.

Sein Stück Mittelschichtblues wurde als bestes Stück mit dem New York Drama Critics Circle Award, dem Horton Foote Prize, dem Edgerton Foundation New American Play Award und ebenfalls zwei Tony Nominierungen prämiert. In der Spielzeit 2012/2013 war Lindsay-Abaire der meistgespielte Autor und Mittelschichtblues das meistgespielte Stück in den USA.

 

Die Reißleine

(Ripcord)
Deutsch von Anna Opel
3D, 3H
UA: 20.10.2015, Manhattan Theatre Club New York
DSE: 27.09.2019, Volkstheater Wien

Abby wohnt im Altersheim und soll gegen ihren Willen eine neue Zimmergenossin bekommen. Als jeder Versuch scheitert, die freundliche und genügsame Marilyn statthaft loszuwerden, lässt sie sich auf eine Wette mit ihr ein. Wer es zuerst schafft, bei der anderen den wunden Punkt zu treffen, muss das Feld räumen. Es folgt eine Reihe bitterböser und hinterlistiger Streiche, die von Verleumdung über Betäubung bis hin zu einem unfreiwilligen Fallschirmabsprung reichen. Abby und Marilyn schenken sich nichts und machen auch vor ihren Familien und dem Pfleger Scotty nicht halt. Ihre Wetteinsätze werden immer grenzwertiger. Abby wähnt sich schließlich als Gewinnerin, doch Marilyn hat immer noch ein Ass im Ärmel: Benjamin, Abbys verloren geglaubten Sohn.

David Lindsay-Abaire zeigt in Die Reißleine zwei sehr unterschiedliche und selbstbewusste Frauen, die jedes Altersklischee konterkarieren. Ihr mitreißender Wettkampf berührt bei allem Humor aber auch die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung im Alter. Und eines wäre bewiesen: Es ist nie zu spät für den ersten Sprung aus 2.000 Metern Höhe.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen