Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Brittain, Jon

Jon Brittain ist Autor und Regisseur. Sein Stück Rotterdam wurde 2017 mit dem Oliver Award for Outstanding Achievement ausgezeichnet. Sein Stück "A Super Happy Story (About Feeling Super Sad)" gewann 2017 einen Fringe First Award. Er schreibt Drehbücher für die BBC und aktuell zusammen mit dem Komponisten Harry Blake das Musical "How to Stop Being Fat and Start Being Happy".

 

Rotterdam

Deutsch von Matthias Jodl
4 Darsteller*innen
UA: 27.10.2015, Theatre503 London
DSE: 25.09.2018, Rabenhof Theater Wien

Alice, die seit Jahren mit ihrer Freundin Fiona in einer Beziehung lebt, hat sich nach langem Zögern dazu durchgerungen, ihren Eltern einen Brief zu schreiben und sich zu outen. Doch jetzt eröffnet ihr Fiona, dass sie sich eigentlich als Mann fühlt und fortan als Adrian leben möchte. Alice ist schockiert, beschließt aber, Adrian zu unterstützen. Letztlich ist es ja die gleiche Person, die sie liebt. Aber allmählich werden ihre Fragen nach der eigenen Sexualität lauter: Ist sie überhaupt noch lesbisch, wenn Fiona ein Mann wird? Oder macht ihre Beziehung zu Adrian sie nun hetero? Ist das überhaupt wichtig? Während Adrian mit seiner körperlichen Verwandlung beschäftigt ist und darum kämpft, als Mann anerkannt zu werden, versucht Alice, sich im Gefühlschaos zurechtzufinden.

Jon Brittain hat ein Stück geschrieben, das als Romantic Comedy daherkommt, dabei aber komplexe und brisante Themen um Geschlechterrollen und sexuelle Identität klug, pointiert und schonungslos auffächert.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen