Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stephen GreenhornGreenhorn, Stephen

Stephen Greenhorn wurde 1964 geboren. Er lebt in Glasgow und schreibt seit 1988 für Theater und Fernsehen. Zusammen mit seinen Freunden David Greig und David Harrower hat er das schottische Theater seiner Generation geprägt.

National bekannt wurde er 1994 mit seiner Familientragödie "The Salt Wound". Er war u. a. Co-Autor bei "Sleeping Around" (1997). Surfing Scotland ging nach der Edinburgh-Premiere erfolgreich auf Tournee, für die BBC wurde das Stück als Hörspiel und Fernsehspiel produziert.

 

Surfing Scotland

(Passing Places)
Deutsch von Britta Geister
6D, 14H, (mind. 7 Darsteller)
UA: 31.01.1997, Traverse Theatre Edinburgh
DSE: 02.10.1999, Deutsches Theater Göttingen

Alex und Brian leben in Motherwell, Mittelschottland, einer der klassischen Hochburgen der Schwerindustrie, die heute brach liegen. Alex jobbt in einem Sportgeschäft, Brian arbeitet in der Bibliothek. Als eines Tages der Laden von Kids überfallen und Alex zusammengeschlagen wird, hat Binks, der Besitzer des Sportgeschäftes, für Alex nur Hohn und Spott übrig. Er macht ihn sogar verantwortlich für den Überfall und schmeißt ihn raus. Alex kocht.

Nach einer nächtlichen Sauftour kommen Alex und Brian zufällig an Binks Laden vorbei. Kurzerhand schmeißen sie eine Mülltonne in das Schaufenster, steigen ein und lassen ein Surfbrett mitgehen. Ein wilder Plan entsteht aus dem Nichts: am nächsten Morgen "leihen" sie sich ein Auto und hauen ab zur Küste. Irgendwo dort wird man ja das Surfbrett verkaufen können. Was sie nicht wissen, ist, dass Binks ihnen auf den Fersen ist, denn das Surfbrett enthält etwas, das Binks sehr wichtig ist.

Ein wilder Road-movie beginnt, Abenteuer und Katastrophen wechseln sich ab, bis Binks die beiden Diebe erwischt. Doch er kann ihnen nichts mehr anhaben. Für Brian und Alex hat sich das Leben entscheidend verändert.