Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
3D, 2H
UA: 19.03.2006, Komödie am Kurfürstendamm Berlin
Norma Kline, die Charitylady, ist wieder in ihrem Element: Sie bereitet eine große Benefizgala vor. Zu diesem Zweck trifft sie Gloria Willams, Chefin einer Künstleragentur, mit der sie zwar seit einem Jahr zusammenarbeitet, die sie bisher aber nur vom Telefon kennt. Sie verstehen sich auf Anhieb. Für viel größere Aufregung bei Norma und ihrem Mann George Kline sorgt aber die Ankunft ihrer Tochter Susann, die nach längerer Zeit wieder nach Hause kommt und ihren neuen Freund mitbringt - den Mann ihres Lebens. Der Glückliche heißt Peter, ein Konzertpianist am Anfang einer viel versprechenden Karriere. Als das frisch verliebte Paar eintrifft, können Norma und George ihren Schock kaum verbergen: Peter ist ein Schwarzer.
Auch Gloria Williams, die durch einen Zufall auf die Anwesenden trifft, zeigt sich wenig begeistert. Peter ist ihr Sohn! Und dass seine Wahl auf ein Mädchen mit weißer Hautfarbe trifft, macht sie alles andere als glücklich. Die Stimmung ist eisig, das Chaos ist perfekt. Allein durch die schrille Hausangestellte Joanna, die mit viel Humor, Temperament und Gesang versucht, die Situation in den Griff zu kriegen, gelingt es, dass sich alle wieder beruhigen. Würden da nicht die jungen Leute mit anderen Überraschungen aufwarten ...
Schöne Überraschung wurde 2006 am Theater am Kurfürstendamm in Berlin in der Regie von Adelheid Müther uraufgeführt, u.a. mit Judy Winter, Jürgen Zartmann, Joanne Bell. Die Produktion wurde in der NRW-Kritikerumfrage in der Kategorie "Beste Regie" ausgezeichnet, ging von 2007 bis 2011 mit den Theatergastspiele Kempf auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, lief 2008 als 6-monatiges Gastspiel in der Komödie Düsseldorf und 2010/11 am Ernst Deutsch Theater Hamburg.
Hinweis:
Das Stück liegt auch in einer musikalischen Fassung mit Musik von Thomas E. Killinger beim Litag Theaterverlag vor.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden