Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Joel Drake JohnsonJohnson, Joel Drake

Joel Drake Johnson ist Mitglied des Victory Gardens Theatre Playwright-Ensembles in Chicago. Four Places, Finalist des National Art's Club's Best New Play 2006, ist seine dritte Uraufführung für das Victory Gardens Theatre. Seine Stücke sind mehrfach ausgezeichnet worden, u. a. waren „Before My Eyes“ und „The End of the Tour“ vom Joseph Jefferson Committee als Best New Play nominiert, „The Fall to Earth“ gewann den Jeff-Award, „Blind Hearts“ mehrere Illinois Arts Council Stipendien. Johnson ist Mitglied von The Dramatists Guild, Pen America Center und dem Chicago Dramatists Advisory Board. Er unterrichtet Playwriting an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.

Joel Drake Johnson lebt in Chicago und New Buffalo, Michigan.

 

Scherbengericht

(Four Places)
Deutsch von Peter Torberg
3D, 1H
UA: 28.03.2008, Victory Gardens Theatre Chicago
DSE: 10.09.2010, Theater Schloss Maßbach

Ein scheinbar ganz normaler Tag. Peggy, eine lebhafte Siebzigjährige, wird wie gewohnt von ihrer Tochter Ellen zum Lunch abgeholt. Sie lebt zusammen mit ihrem todkranken Mann und freut sich auf diese wöchentlichen Ausflüge. Doch schon im Auto merkt sie, dass etwas nicht stimmt: Warren, ihr Sohn, sitzt auf der Rückbank. Warren ist Lehrer, er hat schulfrei, das behauptet er zumindest. Schon die Fahrt zum Restaurant ist alles andere als entspannt – erzwungenes Geplänkel, Missverständnisse, kleine Boshaftigkeiten, peinliche Stille. Über das Wesentliche wird nicht gesprochen. Noch nicht.

Auch beim Essen wird noch versucht, den Schein zu wahren, doch nach und nach legen Ellen und Warren die Karten auf den Tisch: Die Krankenpflegerin, die täglich ein paar Stunden in Peggys Haus kommt, hat nicht nur berichtet, wie die Eltern sich im wiederholten Alkoholrausch streiten, sondern Peggy dabei beobachtet, wie sie ihren Mann mit einem Kissen zu ersticken versucht. War das einer der üblichen ehelichen Streits oder war es versuchter Mord? Die Geschwister wollen die Wahrheit herausfinden und haben doch Skrupel, die Mutter mit ihrem vorbereiteten Plan zur Lösung des elterlichen Problems zu konfrontieren. Aus der besorgten Befragung wird sehr schnell ein regelrechtes Verhör. Und noch ahnt Peggy nicht, dass zu Hause nichts mehr ist, wie es einmal war ...

Mit fast schmerzhafter Genauigkeit beschreibt Joel Drake Johnson den Zerfall einer Familie. Sein bis ins Detail fein beobachtetes Stück erzählt unter der Oberfläche eines harmlosen Familienausflugs eine Geschichte von jahrelanger Verbitterung, schleichend abnehmender Zuneigung und versteckten Grausamkeiten – eine Geschichte um den Verlust der menschlichen Würde. Mit einem sicheren Gespür für Suspense führt Johnson seine Figuren und damit auch den Zuschauer an einem seelischen Abgrund entlang. "Well deserving of a future life, 'Four Places' is a work that really gets under the skin and stays there, making it feel like there must be a touch of the gothic, and of the tragic, almost everywhere we look." (Variety)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden