Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Franziska SteiofSteiof, Franziska

Die Regisseurin und Autorin Franziska Steiof schrieb zahlreiche Stücke gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Zaufke, u. a. Moby Dick für das Theater Kiel, Rosa für das GRIPS Theater Berlin und Die Schneekönigin für das Düsseldorfer Schauspielhaus. Ihre in Co-Autorenschaft mit Volker Ludwig entstandenen Inszenierungen Baden gehn und "Rosa" wurden beide für den Friedrich-Luft-Preis nominiert. Außerdem entstanden Auftragswerke u. a. für das Staatstheater Hannover, das Junge Schauspielhaus Düsseldorf und das Theater Kiel. Mit Undine, die kleine Meerjungfrau, geschrieben für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf, wurde sie 2010 für den Deutschen Kindertheaterpreis sowie den Mülheimer Kinderstückepreis nominiert. Die Uraufführung von Schöner wohnen eröffnete die Saison 2011/12 am Berliner GRIPS-Theater, die erste unter der künstlerischen Leitung von Stefan Fischer-Fels.
Im Januar 2014 entschied Franziska Steiof, aus dem Leben zu gehen.

 

Schöner wohnen

Ein musikalischer Umzug
mit Musik von Thomas Zaufke
3D, 4H
UA: 02.09.2011, Grips Theater Berlin

Ein marodes Berliner Mietshaus und seine Bewohner in einem Bezirk, der bisher nicht im Verdacht stand, sonderlich hip zu sein. Die bunt gemischte Hausgemeinschaft lebt ein bisschen miteinander, ein bisschen nebeneinander her. Jeder nach seiner Façon und mit Wünschen, wie man noch Schöner wohnen könnte: Balkone wären schon toll und eine Einbauküche mit Ceranfeld.
Als die Immobilenfirma Activare das Haus als lohnendes Investmentobjekt in einem neuerdings boomenden Bezirk entdeckt und mit einem attraktiven Kaufangebot an den heimlichen Hausbesitzer und Mitbewohner Harald herantritt, gerät das Gleichgewicht im beschaulichen Sozialbiotop ins Wanken.

Zunächst freuen sich alle auf die Sanierung und auf ein schöneres Zuhause. Doch das Pärchen Anja und Markus mit Kinderwunsch und Beziehungsstress, der Unternehmensyuppie Cyrus, die alleinerziehende berufstätige Mutter Adile, Studentin und Edelnutte Charlotte und nicht zuletzt Harald, der heimliche Hausbesitzer, haben jeder unterschiedliche Vorstellungen vom schöneren Wohnen und vor allem davon, was es kosten darf. Dabei hatte Harald doch gut verhandelt für seine Mieter, aber der Teufel steckt, wie immer, im Detail. Veränderungen stehen an. Der eine freut sich, der andere fürchtet sich. Doch letztlich müssen sich alle bewegen ...

Mit liebevollem Auge für den Alltag einer typischen Berliner Mischung lenkt die Autorin Franziska Steiof den Blick auf die schwierigen und manchmal schmerzhaften Übergangsprozesse in gentrifizierten Stadtbezirken. Ihre beschwingte und zugleich nachdenkliche Komödie mit Musik erzählt mit Witz und Temperament von Wohnkultur und von der Lebendigkeit, die in der Vielfalt steckt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen