Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Audrey SchebatSchebat, Audrey
© Bernard Richebé 

Audrey Schebat arbeitet als Regisseurin und Autorin für Theater, Film und Fernsehen. Ihr erstes Theaterstück Der Sittich lief in Frankreich über 200 Mal und wurde bisher ins Deutsche, Spanische und Chinesische übersetzt. In der Werkstatistik 21/22 ist Der Sittich auf Platz 1 der deutschsprachigen Erstaufführungen mit den höchsten Aufführungszahlen, das Stück wurde u. a. gespielt in der Komödie im Bayerischen Hof und am Winterhuder Fährhaus. Im September 2023 wurde Der Abschiedsbrief in Paris am Théâtre des Bouffes Parisiens mit Sophie Marceau und François Berléand uraufgeführt.

 

Der Sittich

(La perruche)
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
1D, 1H
UA: 29.09.2017, Théâtre de Paris Paris
DSE: 12.01.2022, Komödie im Bayerischen Hof München

SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und außerdem kann er seine Frau Catherine nicht erreichen. Leicht irritiert beginnen SIE und ER darüber zu spekulieren, was der wirkliche Grund für die Absage ist - ein Unfall oder vielleicht gar eine Trennung? Letzteres ist zumindest ihre Theorie: Catherine hat David verlassen, was ER für völlig ausgeschlossen hält! Allmählich geraten sie in eine leidenschaftliche Diskussion über Beziehungen. Dabei wird schnell deutlich, dass ER seiner Vorliebe für "Mansplaining" freien Lauf lässt. SIE kontert mit einer vorgeblichen Naivität, die sich zunehmend als gewiefte Verhandlungsstrategie erweist.

Mit feinem Gespür für den absurd komischen Alltag von Paarbeziehungen gewährt uns Audrey Schebat in Der Sittich einen intimen Blick hinter die Kulissen eines Ehestreits und stellt die konventionellen Rollenbilder genüsslich auf den Kopf. Ring frei für eine Paartherapie par excellence!

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen