Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Bachelot Nguyen , Marine |
Marine Bachelot Nguyen (*1978) ist eine französische Autorin und Regisseurin. In ihrer Arbeit untersucht sie die Wechselbeziehungen zwischen Fiktion und Dokumentation und zwischen Individuum und Politik, ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind feministische und postkoloniale Stoffe.
2004 gründet sie mit fünf anderen Autor*innen in Rennes die Theatercompagnie und das Autor*innenkollektiv »Lumière d'août«.
Ihr Stück Söhne wurde mit den Sony Labou Tansi-Preis 2019, sowie dem Stückepreis 2019 des Festival Primeurs, Saarbrücken, ausgezeichnet.
(Le Fils)
Deutsch von Claudia Hamm
variabel, mind. 1 Darstellerin
UA: 14.02.2017, Théâtre de l'Union Limoges
frei zur DSE
Cathy ist Apothekerin in einer französischen Kleinstadt. Sie kommt aus einfachen Verhältnissen. Die Familie, ihr Mann und ihre zwei Söhne waren für sie immer das Wichtigste. Am Sonntag wird in die Kirche gegangen, weil man das so macht. Der Protest gegen eine 'gotteslästerliche' Theaterinszenierung von Romeo Castellucci wird für Cathy zum Aufstiegsmoment: Sie findet Anschluss an die besseren Kreise der Stadt. Ihre neuen Freundinnen kommen aus dem gutbürgerlichen Milieu, in dem es plötzlich völlig in Ordnung ist, Front National zu wählen. Bei den Demos gegen den Gesetzesentwurf zur Ehe für alle blüht Cathy auf im Kampf „für die Sache“ – gegen die Homoehe, gegen das Recht auf Abtreibung. Dabei übersieht sie, dass ihre heile Welt Risse hat: Einer ihrer Söhne rutscht in die rechtsextreme Szene ab und der andere muss seine Homosexualität vor ihr und der Familie verstecken.
Söhne ist das eindringliche Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt. Dem Stück zugrunde liegen Recherchen und Interviews der Autorin, die diese im ländlichen Frankreich mit Demonstrant:innen gegen 'die Ehe für alle' geführt hat und steht in der Tradition von Annie Ernaux. Der Text kann als Monolog oder mit mehreren Darsteller*innen aufgeführt werden.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.