Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
| Bachelot Nguyen , Marine | 
Marine Bachelot Nguyen (*1978) ist eine französische Autorin und Regisseurin. In ihrer Arbeit untersucht sie die Wechselbeziehungen zwischen Fiktion und Dokumentation und zwischen Individuum und Politik, ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind feministische und postkoloniale Stoffe. 
2004 gründet sie mit fünf anderen Autor*innen in Rennes die Theatercompagnie und das Autor*innenkollektiv »Lumière d'août«. 
Ihr Stück Söhne wurde mit den Sony Labou Tansi-Preis 2019, sowie dem Stückepreis 2019 des Festival Primeurs, Saarbrücken, ausgezeichnet. 
(Le Fils)
Deutsch von Claudia Hamm
variabel, mind. 1 Darstellerin
UA: 14.02.2017, Théâtre de l'Union Limoges
DSE: 13.12.2025, Schlosstheater Moers Moers
Cathy ist Apothekerin in einer französischen Kleinstadt. Sie kommt aus einfachen Verhältnissen. Die Familie, ihr Mann und ihre zwei Söhne waren für sie immer das Wichtigste. Am Sonntag wird in die Kirche gegangen, weil man das so macht. Der Protest gegen eine 'gotteslästerliche' Theaterinszenierung von Romeo Castellucci wird für Cathy zum Aufstiegsmoment: Sie findet Anschluss an die besseren Kreise der Stadt. Ihre neuen Freundinnen kommen aus dem gutbürgerlichen Milieu, in dem es plötzlich völlig in Ordnung ist, Front National zu wählen. Bei den Demos gegen den Gesetzesentwurf zur Ehe für alle blüht Cathy auf im Kampf „für die Sache“ – gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, gegen das Recht auf Abtreibung. Dabei übersieht sie, dass ihre heile Welt Risse hat: Einer ihrer Söhne rutscht in die rechtsextreme Szene ab und der andere muss seine Homosexualität vor ihr und der Familie verstecken. 
Söhne ist das eindringliche Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt. Dem Stück zugrunde liegen Recherchen und Interviews der Autorin, die diese im ländlichen Frankreich mit Demonstrant:innen gegen 'die Ehe für alle' geführt hat und steht in der Tradition von Annie Ernaux. Der Text kann als Monolog oder mit mehreren Darsteller*innen aufgeführt werden.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
13.12.2025, Moers, Schlosstheater Moers