Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Schamparadies" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 28.11. wird Schamparadies von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Ana-Maria BambergerBamberger, Ana-Maria

Ana-Maria Bamberger wurde am 12.11.1966 in Bukarest geboren. Zweisprachig aufgewachsen, Deutsche Schule Bukarest, Medizinstudium, Promotion in Kiel, Postdoctoral Fellowship (Fogarty Stipendiat) an den National Institutes of Health, NIH, in Bethesda (USA), Forschung am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, zahlreiche Publikationen. Zusatzausbildung als Psychologischer Coach.

Seit 2003 auch als Theaterautorin tätig. Die kongeniale künstlerische Zusammenarbeit mit Rumäniens größter Schauspielerin, Olga Tudorache, die gleich im ersten Stück die Hauptrolle übernahm und zu weiteren Stücken inspirierte, wird als einmalig im rumänischen Theater angesehen. Stephen Jeffreys Playwriting MasterClass, Royal Court Theatre, London 2011.

Seit 2008 Künstlerische Leitung von Magus Theatre Productions (www.magus-theatre-productions.com). Zuammenarbeit mit zahlreichen Theatern, darunter: Nationaltheater Bukarest, Kammerspiele Bukarest, Nottara Theater Bukarest, Metropolis Theater Bukarest, Nationaltheater Sibiu, Staatstheater Davila Pitesti, Staatstheater Arad, Anton Pann Theater Rumänien, Kontraste Theater Hamburg, Vagantenbühne Berlin, Lichthof Theater Hamburg, EuroCentral Theater Bonn, ABC Theater Prag, Pygmalion Theatre Wien, Marlborough Theatre und Upstairs at Three and Ten Theater Brighton, Davenport Studio New York, White Bear Theatre London, Theatre du Petit Hebertot Paris u.a.

Die "psychologisch subtilen Stücke mit Witz und Tiefe zugleich" (FOYER Theatermagazin, 3SAT), in denen "hinter bissigem Sarkasmus eine tiefe Ernsthaftigkeit sichtbar wird" (Süddeutsche Zeitung) sind nicht nur in Rumänien und Deutschland erfolgreich sondern auch international, in mehr als 15 Länder - u.a. England, Frankreich, Belgien, Tschechien, Bulgarien, Serbien, Israel, Österreich, Albanien, Montenegro, den USA und Kanada. Die Inszenierungen wurden zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.


Weitere Informationen zu Ana-Maria Bamberger

 

Three o'clock

2D
UA: 13.01.2010, Nationaltheater "Radu Stanca" Sibiu
DSE: 12.03.2010, Theater im Roßstall Germering

Clara und Abelina sind zwei alte Schwestern, die nicht ohne einander, aber noch viel weniger mit einander leben können. Dennoch hat sich die jüngere von ihnen, Abelina, dazu überreden lassen, ihre eigene Wohnung zu verkaufen und zu ihrer älteren Schwester zu ziehen. Nun wohnen sie auf engem Raum zusammen und erschaffen sich täglich aufs Neue ihre eigene kleine Hölle. Clara nutzt ihre Position als Ältere und Gebildetere - sie ist Schriftstellerin -, um sich von Abelina bedienen zu lassen und sie zu demütigen, wo sie nur kann. Abelina rettet sich durch ihre Dickfälligkeit, lässt sich dann aber zusehends zu verzweifelten Beschuldigungen hinreißen. Die Situation eskaliert, als sich ihre ständigen gegenseitigen Animositäten auf Herzensdinge zu beziehen beginnen: Erst auf Dimi, Abelinas verträumten, nichtsnutzigen Sohn, den Clara meint "erkannt" zu haben und vor seiner eigenen Mutter in Schutz nehmen zu müssen. Dann auf Paul, Abelinas verstorbenen Mann, mit dem Clara offensichtlich mehr verband. Die Situation eskaliert und der zwischen den Schwestern schwelende Hass wird blankgelegt.

"Abelina: Komm, ich geb dir dein Insulin, und dann essen wir ... Und? Wie war das? Hat es weh getan?
Clara: Nein, überhaupt nicht, die hast so eine leichte Hand ...
Abelina: (ist fertig mit der Spritze) Gut. So ... Das war für Paul, Schwesterchen ...
Clara: (Erschrocken) Für Paul? Was soll das heißen: für Paul?"

Eine bissige und ernste Komödie über die Abgründe nur scheinbar möglichen Zusammenlebens mit zwei wunderbaren Rollen für zwei ätere Schauspielerinnen.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch