Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Schneider, Eric |
Eric Schneider (geboren 1934 in Batavia, Niederländisch‑Indien, gestorben 2022 in Clamecy, Frankreich) war ein niederländischer Dramatiker, Autor und Schauspieler. 1960 schloss er sein Studium an der Toneelacademie Maastricht ab.
Neben seiner über 60-jährigen Karriere auf der Bühne schrieb er zahlreiche Theaterstücke, darunter "Rembrandt" und "Medea in Medan", in denen er historische Stoffe mit autobiografischen Motiven verband. Schneiders Dramatik zeichnete sich durch psychologische Tiefe und formale Klarheit aus. 2013 veröffentlichte er zudem den autobiografisch geprägten Roman "Eine tropische Erinnerung", der seine Kindheit im japanischen Internierungslager thematisiert. Als Theaterkünstler war Schneider geprägt vom klassischen Repertoire, das auch seine Autorenschaft beeinflusste. Mit seinen Stücken trug er wesentlich zur inhaltlichen und stilistischen Erneuerung des niederländischen Theaters bei.
Deutsch von Ernst A. Klusen
4D
Frédérick, von seiner lieblosen Kindheit bei einer griesgrämigen Mutter geprägt, entdeckt im Theater eine Zuflucht: Hier kann er Zehntausende von Leben spielen – und doch fühlt er sich leer und verloren in der Vielfalt seiner Rollen. Die Bühne wird zum Ort der Möglichkeit und Selbstüberschreitung, zugleich aber zur Falle: Frédérick verliert den Zugang zu echtem Erleben. Als Bérénice in sein Leben tritt, wird klar: Dieses Mal kann er nicht mehr „nur spielen“. Echte Gefühle verlangen Verankerung, Substanz und Konsequenz – Eigenschaften, die ihm fehlen. Am Ende entscheidet sich Frédérick, die Rolle zu verlassen – aus Liebe – und doch bleibt es ein Abschied von sich selbst.
Das Stück hinterfragt glänzend die Spannung zwischen Theaterkunst und authentischem Leben – ein intellektueller und emotionaler Balanceakt im Spiegel der Masken, die wir tragen.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag ![]()