Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Tobias GoldfarbGoldfarb, Tobias
Foto: Johanna Ruebel 

Tobias Goldfarb studierte internationalen Journalismus in Großbritannien und arbeitete als politischer Journalist, bevor ihn die Welt des Theaters verschluckte. Seine Stücke wurden seitdem unter anderem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, am Deutschen Theater Göttingen, bei den Bad Hersfelder Festspielen, bei den Schauspielbühnen Stuttgart und am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt. Als Regisseur arbeitet er im Team mit seiner Frau Laura. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

 

Die Treueprüfung

(oder Der Plagegeist des menschlichen Geschlechts )
Komödie frei nach der "Novelle vom grübelnden Fürwitzigen" von Miguel de Cervantes Saavedra

Von Tobias Goldfarb in Zusammenarbeit mit Laura Goldfarb
3D, 3H, Nebendarsteller (optional)
UA: 27.06.2015, Festspiele Bad Hersfeld

Auf Anselmo, einen Mafioso aus Florenz, ruht die letzte Hoffnung der La Mamma, die Ehre seiner Familie zu retten. Dieser allerdings weiß das leichte Leben zu schätzen und kann zudem auch noch kein Blut sehen. Um aber nicht enterbt zu werden, hecken sein bester Freund Lotario und er einen Plan aus, den Großherzog von Siena um sein Vermögen zu bringen. Zu diesem Zweck soll Anselmo die Tochter des Großherzogs Camilla dazu bringen, sich in ihn zu verlieben.
Durch einen Trick gelingt es beiden zum Großherzog zu gelangen, vor dem sie sich als spanische Grafen ausgeben. Doch es kommt anders als gedacht: Anselmo verliebt sich überraschend in Camilla und möchte sie um jeden Preis ehelichen. Um seine Tarnung nicht auffliegen zu lassen, besetzten die Mafiosi ein Schloss in der Nähe von Florenz.Im Gegensatz zu Camilla aber hat ihre Dienstmagd Leonella den Plan erkannt, unterstützt die beiden jedoch, als sie von Anselmos Liebe zu Camilla erfährt.

Kurz nach der Hochzeit aber beginnt Anselmo an der Treue seiner schönen Frau zu zweifeln und möchte sie auf die Probe stellen. Hierzu beauftragt er Lotario, sie zu verführen, der sich zunächst weigert, auf Anraten Leonellas dann aber doch zustimmt. Gemeinsam mit Leonella beschließen sie, die Liebe der beiden zu retten und Anselmo von seinem Wahn zu befreien. Dafür gibt sich Lotario alle Mühe möglichst ungeschickt um Camilla zu werben, die ihrerseits verlegen seine Annäherungsversuche abwehrt.
In der Zwischenzeit hat auch La Mamma einen Herzensbrecher auf Camilla angesetzt, um Anselmo endlich wieder zur Vernunft zu bringen, doch Leonella gelingt es, ihn aus dem Weg zu räumen.

So scheint es erst, als stünde der Liebe nichts mehr im Weg, bis Anselmo von Leonellas und Lotarios Plan erfährt und nochmals hartnäckig darauf besteht, Camilla ernsthaft zu prüfen. Daraufhin gesteht Lotario Camilla seine Liebe, die jedoch weiterhin abwehrt. Anselmo ist überglücklich, doch Camilla fühlt sich verraten und als ihr Leonella die ganze Wahrheit über Anselmos Identität erzählt, will sie schließlich fliehen.

Inzwischen ist auch dem Großherzog die List bekannt und er fordert seine Tochter zurück, um sie mit einem Baron zu verheiraten, doch Camilla stellt sich stattdessen an die Seite Lotarios. Anselmo, rasend vor Eifersucht, fühlt sich in all seinen Ängsten bestätigt und zielt mit seiner Waffe auf Camilla. Daraufhin entsteht eine Schießerei, bei der es Lotario, Camilla und Leonella gelingt zu fliehen. Zurück bleiben der gebrochene Anselmo, La Mamma und der Großherzog, die Frieden schließen und vereinbaren, von nun an zusammenzuarbeiten.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen