Der zerbrochene Spiegel
von
Agatha Christie und Rachel Wagstaff
Der Zauber von Oz
von
Sergej Gößner
Zahltag
von
Sébastien Thiéry
Win-Win
von
Gilles Dyrek
Der Vorweiner
von
Bov Bjerg
Die Verwandlung
von
Philipp Löhle
Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von
Paul Graham Brown und James Edward Lyons
Vatermal
von
Necati Öziri
Unser Deutschlandmärchen
von
Dinçer Güçyeter
Das unschuldige Werk
von
Thomas Arzt
Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von
Anna Neata
Die treibende Kraft
von
Thomas Arzt
THIS IS A ROBBERY!
von
Martina Clavadetscher
Subspace
von
Jona Spreter
Stadt, Land, Flut
von
Nina Segal
Das Spukschloss im Spessart
von
Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild
Split
von
Sokola//Spreter
Sonne und Beton
von
Felix Lobrecht
Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von
Sina Ahlers
Schranzn
von
Marcus Peter Tesch
Rockin' Rosie
von
Peter Lund und Wolfgang Böhmer
Raumrauschen
von
Matin Soofipour Omam
Die Rache der Fledermaus
von
Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber
Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von
Amir Gudarzi
Princess
von
Karsten Dahlem
Patient Zero 1
von
Marcus Peter Tesch
Panic!
von
Madame Nielsen
Packerl
von
Anna Neata
Oxytocin Baby
von
Anna Neata
Oryx and Crake
von
Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen
Operette für zwei schwule Tenöre
von
Florian Ludewig und Johannes Kram
Mieter
von
Paco Gámez
Meeresbrise
von
Carolina Schutti
Mascha K. (Tourist Status)
von
Anja Hilling
Maja & Co
von
Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels
La Grande Dame
von
Olivier Garofalo
Kurz vor dem Rand
von
Eva Rottmann
Die Königinnen
von
Thomas Zaufke und Henry Mason
Killology
von
Gary Owen
Ich träumte, ich ertrinke
von
Amanda Wilkin
Der geteilte Himmel
von
Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf
Horizont
von
Kwame Owusu
Der Frieden ist ausgebrochen
von
Willi Weitzel
Freitags ist Kiwi-Tag
von
Laetitia Colombani
Frankensteins Braut
von
Wolfgang Böhmer und Peter Lund
Firnis
von
Philipp Löhle
Das Dschungelbuch
von
Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling
Euromüll
von
Ivana Sokola
Fiesta
von
Gwendoline Soublin
Das Ende ist nah
von
Amir Gudarzi
Die Einladung
von
Hadrien Raccah
Cluedo
von
Sandy Rustin
Die Bridgetower-Sonate
von
Amanda Wilkin
Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von
Felicia Zeller
Am Sonnenweg
von
Annika Henrich
Als die Götter Menschen waren
von
Amir Gudarzi
Der Abschiedsbrief
von
Audrey Schebat
Beane, Douglas Carter |
Douglas Carter Beane, der das Show-Geschäft als künstlerischer Leiter des New York Theatre Company Drama Departments und Autor von Theaterstücken und Drehbüchern bestens kennt, ist für seine Arbeit bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zu seinen Stücken gehören u. a. "As Bees In Honey Drown", "Music From A Sparkling Planet" und "The Country Club". Er schrieb das Drehbuch für die Filmadaption seines Stücks "Advice From A Caterpillar"; sein Film "To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar" wurde von Steven Spielberg produziert. "The Big Time", Beanes erstes Musical, wurde 2006 von der Presse hoch gelobt. Seit der Saison 2007/08 ist er mit dem Musical "Xanadu" am Broadway vertreten.
Aktuell sind die die Bühnenpremieren seines Musicals "The Bandwagon" und seines Stücks "Don’t Follow Me, I’m lost, too" in Vorbereitung.
(The Little Dog Laughed)
Deutsch von Clemens Franke
2D, 2H
UA: 13.12.2005, Second Stage Theatre New York
frei zur DSE
Und zwei Fische liefen munter (The Little Dog Laughed) ist eine rasant erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach Ruhm und die Konsequenzen des Lebens in der Traumfabrik Hollywood. Mitchell, ein viel versprechender Schauspieler beginnt während eines New York-Besuchs eine Affäre mit dem jungen Callboy Alex. Jede:r in Hollywood weiß, dass Homosexualität nur im Privaten ausgelebt werden sollte. Mit einer Karriere als schillernder Filmstar passt das also ganz und gar nicht zusammen. Da Mitchell auf diese Weise eine große Hauptrolle verloren zu gehen droht, ist dringender Handlungsbedarf gefragt. Und so setzt seine mit allen Wassern gewaschene Agentin Diane sämtliche Hebel in Bewegung, um das öffentliche Image ihres Schützlings wieder gerade zu rücken.
Der New Yorker Autor Douglas Carter Beane hat mit Und zwei Fische liefen munter nicht nur eine Paraderolle für die Schauspielerin der Diane geschrieben. Ihm ist vor allem eine schlaue Satire über das Showbiz und unsere von Stars und Sternchen besessene Gesellschaft gelungen.
Sein Stück, in dem er nicht zuletzt seine privaten Erfahrungen als Drehbuchautor mit Hollywood verarbeitet, war über zwei Saisons hinweg ein Broadway-Hit. Bei den Tony-Awards 2007 wurde die grandiose Schauspielerin Julie White für ihre Darstellung der Agentin Diane als Best Actress ausgezeichnet. Das Stück erhielt zudem eine Nominierung als Best Play.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.