Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Beane, Douglas Carter

Douglas Carter Beane, der das Show-Geschäft als künstlerischer Leiter des New York Theatre Company Drama Departments und Autor von Theaterstücken und Drehbüchern bestens kennt, ist für seine Arbeit bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Zu seinen Stücken gehören u. a. "As Bees In Honey Drown", "Music From A Sparkling Planet" und "The Country Club". Er schrieb das Drehbuch für die Filmadaption seines Stücks "Advice From A Caterpillar"; sein Film "To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar" wurde von Steven Spielberg produziert. "The Big Time", Beanes erstes Musical, wurde 2006 von der Presse hoch gelobt. Seit der Saison 2007/08 ist er mit dem Musical "Xanadu" am Broadway vertreten.

Aktuell sind die die Bühnenpremieren seines Musicals "The Bandwagon" und seines Stücks "Don’t Follow Me, I’m lost, too" in Vorbereitung.

 

Und zwei Fische liefen munter

(The Little Dog Laughed)
Deutsch von Clemens Franke
2D, 2H
UA: 13.12.2005, Second Stage Theatre New York
frei zur DSE

Und zwei Fische liefen munter (The Little Dog Laughed) ist eine rasant erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach Ruhm und die Konsequenzen des Lebens in der Traumfabrik Hollywood. Mitchell, ein viel versprechender Schauspieler beginnt während eines New York-Besuchs eine Affäre mit dem jungen Callboy Alex. Jede:r in Hollywood weiß, dass Homosexualität nur im Privaten ausgelebt werden sollte. Mit einer Karriere als schillernder Filmstar passt das also ganz und gar nicht zusammen. Da Mitchell auf diese Weise eine große Hauptrolle verloren zu gehen droht, ist dringender Handlungsbedarf gefragt. Und so setzt seine mit allen Wassern gewaschene Agentin Diane sämtliche Hebel in Bewegung, um das öffentliche Image ihres Schützlings wieder gerade zu rücken.

Der New Yorker Autor Douglas Carter Beane hat mit Und zwei Fische liefen munter nicht nur eine Paraderolle für die Schauspielerin der Diane geschrieben. Ihm ist vor allem eine schlaue Satire über das Showbiz und unsere von Stars und Sternchen besessene Gesellschaft gelungen.

Sein Stück, in dem er nicht zuletzt seine privaten Erfahrungen als Drehbuchautor mit Hollywood verarbeitet, war über zwei Saisons hinweg ein Broadway-Hit. Bei den Tony-Awards 2007 wurde die grandiose Schauspielerin Julie White für ihre Darstellung der Agentin Diane als Best Actress ausgezeichnet. Das Stück erhielt zudem eine Nominierung als Best Play.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen