Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Carly, Juli Mahid |
Juli Mahid Carly, geboren 1997 in Kassel, studierte Deutsche Philologie und Geschichte in Göttingen und Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Für seinen Dokumentarfilm „White Balance“ der 2019 bei den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt wurde, erhielt er den Hauptpreis im deutschlandweiten Wettbewerb Junger Film. Seine Inszenierung „räuber.bachelor.paradise“ nach Friedrich Schiller wurde 2020 zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Verbindungsfehler wurde mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis 2019 ausgezeichnet. Als Regiseur und Autor arbeitet er außerdem für zahlreiche Theater (u.a. Schauspielhaus Bochum, Volkstheater München, Theater Konstanz).
5 Darsteller*innen
UA: 20.06.2021, Städtische Bühnen Osnabrück
Zuhause ist, wo der WLAN-Router steht. Aber immer wieder setzt das Internet aus und zwingt vier Bewohner*innen eines Hauses, im Real Life
zu interagieren.
Ayali sieht sich als aufstrebendes Youtube-Sternchen, das für die Rechte der Ausgegrenzten kämpft. Mit fluider Genderidentität und ethnischer Ambiguität umgarnt sie ihre Follower*innen, die Unicorns. Mitbewohner Tao scheint sich nach klareren Zuschreibungen zu sehnen und versucht eher zögerlich auf Tinder sein Glück. Ayalis Fitnesstrainerin Anette wohnt gleich nebenan und hält ihr Kind aus Scham vor seiner Hautfarbe versteckt. Und das Kind? Das ist ein
Unicorn und sehnt sich nach einer Community der Liebe und Anerkennung. Vielleicht kann Kaya, der sexy Techniker von Tinder, helfen, die Funkverbindung und die Differenzen der vier zu überbrücken?
Julian Mahid Carly begleitet seine Held*innen auf ihrer verzweifelten Suche nach Zugehörigkeit mit großer Ernsthaftigkeit und überspitzt gleichzeitig Mechanismen aktueller, politisch korrekter Diskurse auf sehr unterhaltsame Weise.