Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Blanc, Sébastien
Sébastien Blanc schreibt seit vielen Jahren zusammen mit Nicolas Poiret für Fernsehen und Theater. Ihr gemeinsames Stück Zwei Lügen, eine Wahrheit war...
Poiret, Nicolas
In einer seit vielen Jahr bestehenden Zusammenarbeit schreibt Nicolas Poiret mit Sébastien Blanc für Fernsehen und Theater. Ihr erstes Theaterstück "Même...
(Deux mensonges et une vérité)
Deutsch von Georg Holzer
2D, 4H
UA: 17.01.2018, Théâtre Rive Gauche Paris
DSE: 09.10.2021, Mittelsächsisches Theater Freiberg
Am Abend des 27. Hochzeitstages macht Philippe den großen Fehler, seiner Frau zu sagen, dass sie ihn nicht mehr überrascht. Und dann versteht er nicht, warum Catherine empört ist. Nach so vielen Ehejahren ist das doch ein großes Glück: Endlich keine Überraschungen mehr!
Um zu beweisen, dass er recht hat, schlägt er ihr ein Spiel vor. Die Regeln sind einfach: Jeder muss drei Dinge über sich erzählen, von denen aber nur eines der Wahrheit entspricht. Catherine entlarvt seine zwei Lügen sofort und stellt dafür Philippe vor ein kniffliges Rätsel. Sie behauptet: 1. Sie habe ein Kind mit einem anderen Mann; 2. ihr Vor- und Mädchenname seien falsch; 3. sie habe im Gefängnis gesessen. Phillipe ist wie vor den Kopf gestoßen und versucht mit Hilfe seines trotteligen besten Freundes, die Wahrheit über seine Frau herauszufinden, was ihn an die Grenzen seiner Kräfte und der Legalität bringt.
In Zwei Lügen, eine Wahrheit stürzen Nicolas Poiret und Sébastien Blanc ihre Protagonisten mit viel Situationskomik in eine tiefe Sinnkrise. Dabei gelingt ihnen das Kunststück, alle Figuren liebenswert zu zeichnen, selbst wenn die Beteiligten einander mit Hinterlist aufs Glatteis führen.
"Ein wahres Original, eine der besten Komödien dieser Saison." (Théâtral Magazine)
"Endlich eine echte Komödie, die den Saal zum Lachen bringt, ohne vulgär oder beliebig zu sein." (Le Monde)
Werk aus dem Programm des Theaterverlag