07.11.2025
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333
Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler
Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de
Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624
Redaktion: Dramaturgie
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Konzept und grafisches Design:
milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin
Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15
post@milchhof.net
Technisches Konzept und Realisierung:
me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin
Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18
www.meformobile.com
| Amelungsen, Philipp |
Philipp Amelungsen macht Theater, weil er im, Gegensatz zum echten Leben, Wirklichkeit auf der Bühne immer wieder neu erfinden kann. Als Autor und Dramaturg liebt er queeres, zeitgenössisches Musiktheater zwischen Oper, Operette, Musical, Pop, Spektakel und Performance. Seine Arbeiten verbinden Unterhaltung mit Gesellschaftspolitik und setzen auf Partizipation und Spiel. Als Dramaturg war er u. a. an der Oper Halle unter Florian Lutz und Michael v. zur Mühlen tätig sowie als stellvertretender Operndirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin in enger Zusammenarbeit mit Martin G. Berger. Mit Florentina Holzingers erarbeitete er als Dramaturg ihr Musiktheater-Debut SANCTA, die Produktion wurde zum Theatertreffen 2025 eingeladen. Im Dezember 2025 wird seine queere Landoperette Alles Liebe!, Preisträgerwerk der Rheinhold-Otto-Mayer-Stiftung 2025, in einer Komposition von Misha Cvijović am Hessischen Staatstheater Wiesbaden uraufgeführt.
Eine queere Landoperette
Musik von Misha Cvijović
Buch und Liedtexte von Philipp Amelungsen
Mit zusätzlichen Texten von Jo Stiewen und Arrangements von Michael Ellis Ingram
Preisträger-Werk der Reinhold Otto Mayer Stiftung
Auftragswerk des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
3D, 5H, 1 divers, Chor
Orchesterbesetzung: Fl, Klar, Trp, Pos, Tb, Schl, Vl, Vla, Vlc, Kb, E-Jazz-Trio (Kl / Synth, Schl / E-Pad / Synth, Kb / E.B / Synth / Sampler/Laptop)
UA: 06.12.2025, Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Die ehrgeizige Bürgermeisterin eines verschlafenen Dorfes will die klamme Gemeindekasse mit Fördermillionen für Diversität sanieren – und organisiert kurzerhand den ersten CSD auf dem hessischen Land. Doch der schüchterne Verwaltungsleiter tut sich schwer mit dem Coming-out der Kommune, auch die Queers vor Ort winken ab: Das lesbische Paar will seine Ruhe haben. Der flamboyante Cosimo treibt sich lieber auf Parkplätzen herum. Da ist es für die Bürgermeisterin eine Überraschung, dass sich plötzlich ihr Kind und ihr bester Freund für den Pride interessieren. Kann die glamouröse Drag Queen Lady Da Drill helfen, die Queers zu vereinen oder siegt am Ende der aufstrebende populistische Politiker mit Hass und Hetze?
Alles Liebe! ist eine queere Operette über Selbstbestimmung und Sichtbarkeit auf dem Land, lädt zu einem vielstimmigen Miteinander jenseits aller Klischees ein und umarmt mit satirischem Witz, großen Gefühlen und liebevollen Frechheiten Heteros und Queers gleichermaßen. Von Lehár bis Peaches zeigt Komponistin Misha Cvijović zwischen Operettenschmelz, New Wave, Pop-Ballade, modernem Jazz und Swing, Disco-Funk und elektronischer Musik, was zeitgenössische Operette alles kann!