Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von James Edward LyonsLyons, James Edward

Seit 1980 lebt und arbeitet der in New York geborene Autor und Theaterregisseur in Deutschland. Der Fulbright-Stipendiat studierte Schauspiel und Regie an der Folkwangschule, Essen. Als Regieassistent am Düsseldorfer Schauspielhaus arbeitete Lyons mehrfach an der Seite von Regisseur und Brechtschüler Peter Palitzsch. Seine erste eigene Inszenierung auf deutscher Bühne wurde die deutsche Erstaufführung des Sam Shepard Stücks 'Goldener Westen' (True West).

Mit der 1999 verstorbenen Schauspielerin und Diseuse Ortrud Beginnen verbindet James Lyons eine 16-jährige künstlerische Zusammenarbeit. Zahlreiche Revuen und Kabarett-Programme sind in dieser Zeit gemeinsam entstanden. Begonnen hat alles mit der Dienstmädchensage 'Minna, oder wie man dazu gemacht wird'. Unter der Intendanz von Claus Peymann entstanden 1983-86 am Schauspielhaus Bochum drei Produktionen, die als 'Minna Trilogie' in die Theatergeschichte eingingen. Es folgte eine eigenwillige 'Fromme Helene' nach Wilhelm Busch als schräge Kabarett-Kammeroper, und einen hintergründig-bösen 68er Abend 'Mein Freund Rudi'. Am Deutschen Schauspielhaus, Hamburg feierten Lyons/Beginnen Anfang der 90er Jahre mit ihrer satirischen Heimatrevue 'Wir Mädel singen' Triumphe. Am Staatstheater Stuttgart inszenierte Lyons das Terence McNally Stück 'Meisterklasse' mit Ortrud Beginnen in der Hauptrolle als Maria Callas. Am Wiener Burgtheater wurde in dem eigens für die Wiener Festwochen entwickelten monarchistischen Abend 'Ein Zacken aus der Krone' die Übernahme Österreichs satirisch geprobt. Für das Rheingau Musikfestival entwarf Lyons musikalische Portraits vom "Weißen Rössl"-Komponisten Ralph Benatzky und der 20er Jahre Operetten Star Fritzi Massary. Auf der Liste seiner biografischen Revuen stehen u.a. Janis Joplin, Claire Waldoff sowie die Wildwest Legende Calamity Jane.

"Für mich soll's rote Rosen regnen", sein musikalisch-seelisches Portrait Hildegard KnefS, wurde schon über 200 gespielt und erlebte zum 80. Geburtstag der Knef im Dezember 2005 seine glanzvolle Berliner Premiere an der tribuene. Ein Jahr nach dem Tod von Johnny Cash entstand sein erfolgreiches musikalisches Portrait "Johnny Cash - The Beast In Me". Zur WM 2006 stellte er einen 'SchussChor' zusammen: ein Liederabend für 11 Fußballgötter. Seine Revue zum 100. Geburtstag des Schlagerkomponisten Michael Jary "Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?" spielt seit 2007 mit großem Erfolg im Kleinen Theater in Berlin.

Mit dem Box-Musical Der Kampf des Jahrhunderts, das Lyons zusammen mit dem Autoren und Komponisten Paul Graham Brown entwickelte, erzählt er die Geschichte der historischen Boxkämpfe zwischen Max Schmeling und Joe Louis. Die Uraufführung war im Oktober 2008 in der tribuene Berlin.

Dieser Zusammenarbeit folgte im August 2009 das 3-Personen-Musical King Kong, das anlässlich seiner Uraufführung am Kleinen Theater Berlin von Publikum und Kritik gefeiert wurde.


Weitere Informationen zu James Edward Lyons

 

Für mich soll's rote Rosen regnen
Ein musikalisch-seelisches Portrait von Hildegard Knef
Buch von James Edward Lyons
Musik & Arrangements von William Ward Murta
2D
Orchesterbesetzung: Kl, Kb
UA 27.10.2002, Bühnen der Stadt, Bielefeld

Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?
Über die Liebe in finsteren Zeiten
Eine musikalische Revue von James Edward Lyons
Musik von Michael Jary u.a.
Liedtexte von Bruno Balz u. a.
Arrangements von Ferdinand von Seebach
3D, 5H
Orchesterbesetzung: 1 Kl (Pianist ist Darsteller von Michael Jary)
UA 08.12.2006, Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin

Der Kampf des Jahrhunderts
Max Schmeling gegen Joe Louis
Box-Musical von Paul Graham Brown und James Edward Lyons
Musik und Gesangstexte von Paul Graham Brown
Buch und deutsche Fassung von James Edward Lyons
2D, 7H
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb, Reed (Klar, B.Klar, Fl, Picc, A.Sax, T.Sax)
UA 04.10.2008, Tribüne, Berlin

King Kong
Musical nach dem Roman von Delos W. Lovelace
Musik und Liedtexte von Paul Graham Brown
Buch und deutsche Fassung von James Edward Lyons
1D, 2H, 1 Musiker
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb
UA 28.08.2009, Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
Krimi-Musical
Musik und Liedtexte von Paul Graham Brown
Buch und deutsche Fassung von James Edward Lyons
2D, 2H
Orchesterbesetzung: Kl/Key
UA 14.04.2023, Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin