Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Ken LudwigLudwig, Ken
Ken Ludwig © Evan Vucci 

Ken Ludwig ist der vielleicht meistgespielte Dramatiker seiner Generation. Er hatte sechs Produktionen am Broadway und acht im Londoner West End. Seine insgesamt 34 Theaterstücke und Musicals werden jeden Abend des Jahres irgendwo in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt irgendwo gezeigt. Sie wurden in über 20 Sprachen übersetzt und in mehr als 30 Ländern aufgeführt, viele von ihnen sind zu Standards des zeitgenössischen amerikanischen Theaterrepertoires geworden.

Sein erstes Stück, „Lend Me a Tenor“, wurde am Broadway und in London von Andrew Lloyd Webber produziert. Es gewann zwei Tony Awards und wurde von der Washington Post als "eine der klassischen Komödien des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet. „Crazy For You“ war fünf Jahre lang am Broadway und drei Jahre lang im West End zu sehen und wurde mit dem Tony und dem Olivier Award für das beste Musical ausgezeichnet. Es wurde bereits zweimal im West End wiederaufgenommen und tourt derzeit durch Japan. Seit seiner Europapremiere im Chichester Festival Theatre im Jahr 2022 wurde Ludwigs Adaption von Agatha Christies „Mord im Orientexpress“ in Hunderten von internationalen Produktionen aufgeführt.

Darüber hinaus wurde Ken Ludwig mit dem Edwin Forrest Award for Contributions to the American Theatre, zwei Laurence Olivier Awards, zwei Helen Hayes Awards, dem Charles MacArthur Award und dem Edgar Award for Best Mystery of the Year ausgezeichnet. Außerdem wurde er für einen Emmy Award für das Verfassen der Kennedy Center Honors nominiert. Zu seinen weiteren Stücken gehören „Moon Over Buffalo“, “Leading Ladies“, „Baskerville“, “Sherwood”, “Twentieth Century”, “Dear Jack, Dear Louise”, “A Fox on the Fairway”, “A Comedy of Tenors”, “The Game's Afoot”, “Shakespeare in Hollywood” und “Moriarty”. Auf der Bühne waren in seinen Stücken unter anderem Alec Baldwin, Carol Burnett, Tony Shaloub, Joan Collins und Kristin Bell zu sehen.

Sein Buch „How to Teach Your Children Shakespeare“, das von Penguin Random House veröffentlicht wurde, war ein Bestseller und ist kürzlich in einer neuen, erweiterten Ausgabe erschienen. Es wurde mit dem Falstaff Award für das beste Shakespeare-Buch des Jahres ausgezeichnet. Seine Essays über Theater werden in der Yale Review veröffentlicht, und er vergibt das jährliche Ken Ludwig Playwriting Scholarship beim Kennedy Center American College Theatre Festival.

Seine erste Oper, „Tenor Overboard“, wurde im Juli 2022 beim Glimmerglass Festival uraufgeführt. Seine jüngsten Uraufführungen waren „Lend Me A Soprano“ und „Moriarty“, zu seinen neuesten Theaterstücken und Musicals gehören „Pride and Prejudice Part 2: Napoleon at Pemberley“, „Lady Molly of Scotland Yard“, „Beginner's Luck“, und „Easter Parade“.

Er wurde beauftragt, Stücke für Agatha Christie Limited, die Royal Shakespeare Company, das Old Globe Theatre und das Bristol Old Vic zu schreiben.


Weitere Informationen zu Ken Ludwig

 

Mord im Orientexpress

(Murder on the Orient Express)
von Agatha Christie
Für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig
Deutsch von Michael Raab
5D, 5H
UA: 17.03.2017, The McCarter Theatre Princeton, NJ
DSE: 21.11.2019, Theater in der Josefstadt Wien

Auf der Fahrt des Orientexpress von Istanbul nach Calais fällt ein amerikanischer Geschäftsmann einem brutalen wie mysteriösen Mord zum Opfer. Zufällig befindet sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot unter den Fahrgästen. Er vermutet den Täter noch an Bord des Zuges - und nimmt die Ermittlungen auf.

Erstmals ist Agatha Christies berühmter Krimi in einer offiziellen Bühnenfassung verfügbar. Dass der amerikanische Dramatiker Ken Ludwig mit der Bühnenfassung beauftragt wurde, erweist sich als Glücksfall: Geschickt verdichtet er die Handlung in Personal und Dramaturgie und akzentuiert die komischen Pointen der Kriminalgeschichte.

"Ich denke, was Agatha Christie eigentlich geschrieben hat, sind Komödien - oder sagen wir: mustergültige Krimis, die bereits durch ihre extravaganten Figuren einen besonderen Hang zur Komödie haben. Die Komik drängt sich bei diesen Figuren ja geradezu auf." (Ken Ludwig)