Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
| Greiffenhagen, Gottfried | 
Gottfried Greiffenhagen, geb. 1935 in Bremen, war Dramaturg, Autor, Bearbeiter und Übersetzer. Der studierte Jurist wurde 1966 persönlicher Referent von Kurt Hübner am Bremer Theater, ging 1968 als Chefdisponent an die Freie Volksbühne Berlin unter Hansjörg Utzerath und 1969 als Dramaturg an das Staatstheater Stuttgart unter Peter Palitzsch.
Von 1971 bis 1977 war Greiffenhagen am Schauspielhaus Bochum Chefdramaturg und Stellvertreter des Intendanten Peter Zadek. Seitdem war er freiberuflich als Dramaturg, Bearbeiter und Übersetzer tätig. In der Spielzeit 1993/94 wurde er Chefdramaturg am Bayerischen Staatsschauspiel in München.
Greiffenhagen bearbeitete zahlreiche Vorlagen, darunter mit Peter Zadek Jeder stirbt für sich allein (1981), mit Jürgen Bosse "Peer Gynt", mit Dieter Giesing David Hares "Geheime Verführung" (1989), mit David Mouchtar-Samorai Luigi Pirandellos "Heute wird improvisiert", mit Anselm Weber "Don Juan". Weitere Adaptionen waren unter anderem Raymond Chandlers "Der lange Abschied", James Baldwins "Giovannas Zimmer", Erich Kästners "Fabian", Irmgard Keuns Das kunstseidene Mädchen (1995).
Er selbst schrieb 1997 Die Comedian Harmonists, außerdem übersetzte er viele Theaterstücke, meist zusammen mit seiner Frau Inge Greiffenhagen.
Gottfried Greiffenhagen starb 2013.
Die Comedian Harmonists
Buch von Gottfried Greiffenhagen
Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink
7H
Orchesterbesetzung: Kl
UA 19.12.1997, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin
 Jeder stirbt für sich allein
Dramatisierung von Peter Zadek und Gottfried Greiffenhagen
Texte der Fallada-Szenen von Hartmut Lange
5D, 13H
UA 20.11.1983, Nationaltheater, Mannheim
Das kunstseidene Mädchen
Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
1D
UA 17.01.1985, Theater Bonn, Bonn
Das kunstseidene Mädchen
Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
3D, 3H
UA 17.01.1985, Theater Bonn, Bonn
 Nach Mitternacht
Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
1D
UA 10.11.2019, Theater, Hof