Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Spoliansky, Mischa
Mischa Spoliansky wurde am 28. Dezember 1898 in Białystok, der Hauptstadt der gleichnamigen nordostpolnischen Woiwodschaft, die damals (bis 1919) unter...


Schiffer, Marcellus
Marcellus Schiffer wurde am 20. Juni 1892 als Sohn eines jüdischen Holzhändlers in Berlin geboren. Nach einer Ausbildung zum Maler und Graphiker bei Emil...


 

Alles Schwindel

Burleske in acht Bildern
Buch von Marcellus Schiffer
Musik von Mischa Spoliansky
11D, 13H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, Trp, Vl, Kb (größere Originalbesetzung auf Anfrage)
UA: 11.04.1931, Theater am Kurfürstendamm Berlin

Alles beginnt mit einem Blind Date. Evelyne und Tonio haben sich über eine Heiratsannonce gefunden und verbringen nun den ersten gemeinsamen Abend miteinander. Erkennungszeichen: Rote Nelke. Tonio hatte alles genau geplant: Erst ins Restaurant, dann ins Variété und danach in eine Bar. Doch es kommt alles ganz anders ...

Evelyne und Tonio haben einen Autounfall. Zum Glück bleiben beide unverletzt, doch der Wagen ist nur noch Schrott. Und zu allem Übel stellt sich schnell heraus, dass beide nicht ganz das sind, was sie vorgegeben haben zu sein. Tonio ist leider kein reicher Erbe einer Schraubenfabrik sondern nur ein armer Chauffeur, der sich den teuren Wagen, der jetzt um den Baum gewickelt ist, nur "ausgeliehen" hat. Auch Evelyne hat etwas geflunkert, als sie vorgab, eine vermögende junge Dame aus gutem Hause zu sein. Denn eigentlich ist sie nur Mannequin in einem Modehaus und hat die teure Garderobe, die nun ruiniert ist, heimlich "ausgeborgt". Beide sind verzweifelt. Um den Schaden wieder gut zu machen, müssen sie von irgendwoher mindestens 30.000 Mark auftreiben. Auf der Suche nach Hilfe geraten sie in ein Labyrinth voller Lügen, Betrug und Heuchelei. Ein Abenteuer ganz nach Evelynes Geschmack ...

Die Uraufführung dieser zeitlosen Burleske, die 1931 im Theater am Kurfürstendamm stattfand, war ein Riesenereignis. Marlene Dietrich war nach einjähriger Abwesenheit extra aus Hollywood angereist, um der Premiere beizuwohnen. Allein ihre Gegenwart verursachte damals eine einmalige Gala-Stimmung. Das Leben war in den frühen 30er-Jahren für viele Rutsch-, für andere Achterbahn, für manche ein Tanz auf dem Vulkan. Mischa Spoliansky fing das Gefühl dieser Zeit gekonnt in seiner Musik ein und machte Songs wie "Alles Schwindel" zu wahren Evergreens.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden

Heute Nacht oder nie