Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stefanie GerholdGerhold, Stefanie
© Nadja Wehling 

Stefanie Gerhold, 1967 in München geboren, lebt in Berlin. Sie hat Violine und Romanische Philologie studiert und übersetzt Literatur aus dem Spanischen, unter anderem das Werk von Max Aub, Elsa Osorio und Antonio Skármeta. 1999 erhielt sie den Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft in der Kategorie junge Übersetzer. Für das Theater hat sie u. a. die Stücke von Jordi Galceran ins Deutsche übersetzt.

 

Come Back

Schauspiel mit Musik
Musik von Paul Abraham
Text von Stefanie Gerhold
1D, 5H
Orchesterbesetzung: 1 Klavier

„Sie sind wieder in Europa, Herr Abraham, in Deutschland. Wir haben Sie aus der Vergessenheit geholt, Sie sind jetzt kein Niemand mehr". Mit diesen Worten begrüßt Professor Klunge den Komponisten Paul Abraham 1956 in einer Hamburger Nervenklinik. Doch Abraham, der 1940 vor den Nationalsozialisten über Paris, Portugal und Kuba nach New York geflohen ist und dort jahrelang vereinsamt und krank in amerikanischen Heilanstalten lebte, scheint nicht zu realisieren, dass er aus seinem Exil zurückgekehrt ist. Prof. Klunge ahnt, dass der als Ábrahám Pál in Budapest geborene und einst so gefeierte Operetten- und Filmmusik-Komponist, der den Swing im Blut hat, wohl nie mehr an seinen Ruhm aus der Zeit vor 1933 wird anknüpfen können.

Während Professor Klunge den jungen Assistenzarzt Bunt über den frühen Ruhm seines Patienten aufklärt, entwickelt Bunt kluge Therapieideen für den begabten Komponisten. Abraham erkennt zwar die Musikaufnahmen, die Bunt ihm vorspielt, hält aber auch fremde Stücke für seine eigenen. Seine einst zurückgelassene Mizzi erkennt er beim spontan angestimmten gemeinsamen Duett als seine frühere Geliebte wieder. Während Abraham von seinem Comeback träumt und jederzeit mit einem Anruf aus Hollywood rechnet, verliert Mizzi jeden Glauben an eine mögliche Heilung. Doch als Assistenzarzt Bunt auf unschöne Zusammenhänge zwischen Professor Klunge und veruntreutem Notenmaterial aus Abrahams Feder stößt, erscheint Abrahams vermeintliche Verwirrung auf einmal in neuem Licht. Und die Vergangenheit droht nun Professor Klunge einzuholen.

In Stefanie Gerholds Schauspiel mit Musik wird eine fiktive Annäherung an ein persönliches Schicksal zu einer exemplarischen Erzählung über eine von Flucht und Exil geprägte Künstlerbiographie.

Das Bühnenstück wurde auch als Hörspiel realisiert. Erstausstrahlung: 27.02.2013, Deutschlandradio Kultur / Regie: Simona Ryser / Mit: Mathias Kahler, Evamaria Salcher, Felix von Manteuffel, Alexander Khuon, Sabin Tambrea, Romanus Fuhrmann / Pianist: Adam Benzwi

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen