Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Dorst, Tankred
Tankred Dorst (1925 Oberlind, Thüringen - 2017 Berlin) gehörte zu den meistgespielten deutschen Dramatikern. Für sein literarisches Werk erhielt er...
Berger, Martin G.
Martin G. Bergers Arbeit als Regisseur, Autor und Übersetzer führte ihn in den gesamten deutschsprachigen Raum, u.a. ans Theater Basel, die Staatsoper...
Kammeroper nach "Eine Mordgeschichte"
von Tankred Dorst / Mitarbeit Ursula Ehler
Musik von Wolfgang Böhmer
Text und Bearbeitung von Martin G. Berger
3D, 4H, 1 Mädchen, mit Mehrfachbesetzungen
Orchesterbesetzung: Vla, Vlc, Kb, Bjo, Hrf, Klar/B.Klar, Mallet (Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel)
UA: 31.01.2019, Neuköllner Oper Berlin
Elfie macht mit allen rum und
kann nicht gut abwaschen.
Dabei ist sie doch Mutter. In
einer deutschen Kleinstadt
sprengt die Lehrergattin Elfie
Steinheuer ihr kleinbürgerliches
Umfeld. Wo Spießertum
die Norm ist, wird schnell ein
Urteil gefällt. Die ganze Stadt
spricht über Elfie, schaut ganz
genau hin. Und als es ernst
wird, schnell wieder weg. Wieviel
Freiheit vertragen wir
eigentlich? Als Individuum und
als Gesellschaft?
Tankred Dorst und Ursula
Ehler zeichneten in ihrem bisher
unverfilmten Drehbuch aus
den 80er-Jahren ein eindrückliches
Porträt der bundesrepublikanischen
Mittelschicht. Sie
griffen dabei gedanklich auf
Büchners Woyzeck zurück,
rückten aber Marie ins Zentrum.
Wolfgang Böhmer und
Martin Berger adaptieren das
Buch als nahezu durchkomponierte
Kammeroper und reduzieren
es zu einem dichten, auf
acht Figuren fokussierten Libretto,
übersetzt in eine facettenreiche,
atmosphärische und
bildhafte Musik.
"Martin Berger schreibt einen szenischen Essay über Autonomie-Ansprüche gegen das Diktat des Mainstreams und blickt mit einem durch die Neuen Medien gehärteten Blick zurück auf die vorherige Generation. (…) Wolfgang Böhmer schafft es ohne melodienselige Milieumalerei in
die gestische Verallgemeinerung."
DIE DEUTSCHE BÜHNE
"Elfie ist ein eindrückliches Portrait der Mittelstandsgesellschaft, das nichts an Aktualität
verloren hat."
RBB