DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Wise, Jim
Jim Wise, geboren am 24. April 1919, war hauptberuflich Professor und unterrichtete ab 1955 Englisch am "Newark College of Engineering" (heute "New Jersey...
Miller, Robin
Robin Miller, geboren im Jahr 1928, begann seine Karriere erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Journalist in New York. Dort schrieb er unter anderem auch...
Haimsohn, George
George Haimsohn, geboren am 12. Juni 1925, wurde als Co-Autor von Robin Miller durch das berühmte Musical Girls an Bord ("Dames at Sea") bekannt. Die...
(Dames At Sea)
Musik von Jim Wise
Buch und Gesangstexte von George Haimsohn und Robin Miller
Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser
3D, 4H
Orchesterbesetzung: kleine Fassung: Schl, Kl I, II; große Fassung: Reed I (Klar, A.Sax), Reed II (Klar, T.Sax), Trp, Schl, Kl I, II, Vl I, II, III, B
UA: 20.12.1968, Bouwerie Lane Theatre New York
DSE: 21.10.1994, Sandkorn Theater Karlsruhe
In den frühen Dreißiger Jahren, der Zeit der Depression: Der Star Mona Kent, einst in Flatbush als Grace Tabolinsky geboren und inzwischen zur Lady Macbeth der 42nd Street avanciert, probt für die neue Show "Dames at Sea". Beteiligt sind ferner die Blondine Joan und der glücklose Produzent Hennessy. Das gerade in die Stadt gekommene junge Tanztalent Ruby platzt in die Probe herein und kann sofort eines der Chorusgirls ersetzen. Aber sie hat im Bus ihren Koffer vergessen. Fast ohnmächtig vor Hunger landet sie in den Armen eines Matrosen auf Landurlaub: es ist Dick aus Centerville im fernen Bundesstaat Utah. Er hatte ihren Koffer gefunden, was nun zur Liebe auf den ersten Blick führt.
Dick ist außerdem ein leidenschaftlicher Songtexter, der auch für andere Damen attraktiv ist; nun schreibt er für Mona einen Song. Dicks Freund Lucky, ebenso wie er an Song und Dance interessiert, trifft seine alte Freundin Joan. Dick arbeitet mit Ruby und Hennessy an der Fertigstellung von "Dames at Sea". Unglücklicherweise wurde das Theater inzwischen verkauft und soll nun abgerissen werden, aber warum sollte das neue Stück nicht an Bord eines Schiffs herauskommen?
Dick und Lucky versuchen den Kapitän ihres Schlachtschiffs davon zu überzeugen, dass die Produktion mit den drei Damen, die sie zur Unterstützung ihrer eigenen Argumente gleich mitgebracht haben, am besten am Originalschauplatz herauskäme. Noch einmal flirtet Mona mit Dick während der Proben an Bord, was Ruby schier zur Verzweiflung bringt. Während der Einstudierung des Echo-Walzers wird Mona seekrank. Peinlich berührt, muss sie sich aus der Produktion verabschieden. Wie jetzt einen neuen Star gewinnen? Ruby hatte an Präsident Roosevelt einen Brief geschrieben, und er stellt Dick zugunsten seiner künstlerischen Arbeit vom Matrosendienst frei. Das ebnet den Weg zur improvisierten Hochzeit von drei Paaren: Ruby und Dick, Joan und Lucky sowie Mona und dem Kapitän.