Aktuelle Nachrichten

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...

Madame Nielsen erhält Wolfgang-Koeppen-Preis 2024
Der mit 5.000 Euro dotierte Wolfgang-Koeppen-Preis für Literatur der...

US-Erstaufführung von Olivier Garofalos "Warte nicht auf den Marlboro-Mann"
Am 12. April war die US-amerikanische Erstaufführung von Warte nicht auf den...

Leonhard-Frank-Stipendium 2024 für Annika Henrich
Annika Henrich erhält das Leonhard-Frank-Stipendium 2024. Mit dem Stipendium...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Binner, Matthias
Matthias Binner wurde 1972 in Berlin geboren, studierte an der Freien Universität Berlin und legte zwei Staatsexamina ab und beiseite. Seit 1997...


Molière
Jean Baptiste Poquelin wurde am 15. Januar 1622 in Paris geboren. Sein Vater, ein königlicher Hoftapezierer und Kammerdiener, war entrüstet, als er erfuhr,...


 

Der Geizhals

Ein musikalisches Lustspiel nach Molière
Musik und Text von Matthias Binner
2D, 3H
Orchesterbesetzung: Keyb
UA: 21.12.2010, Kleines Theater am Südwestkorso Berlin

Der reiche Herr Harpagon hält sein Geld nicht ganz zu Unrecht zusammen, denn seine Kinder Élise und Cléante lauern auf das väterliche Erbe. Nur damit ließen sich ihre Heiratspläne nämlich verwirklichen. Und die Zeit drängt: Denn für Élises Verlobten, Harpagons Diener Valère, und die von Cléante umworbene Tänzerin Mariane ist die Ehe keine Herzenssache, sondern eine Existenzfrage.
Die im Würgegriff der Besitzstandwahrung gehaltene Familie implodiert, als der greise Harpagon urplötzlich seinerseits Heiratspläne offenbart: Auch er hat Gefallen an der schönen Mariane gefunden. Und um Platz für die neue Frau zu schaffen, soll Élise dem edlen Herrn Anselme zur Braut gegeben werden. Da Mariane und Anselme noch am selben Abend erwartet werden, müssen Élise und Cléante handeln ...

Matthias Binner hat Molières Stück "Der Geizige" respektvoll, aber furchtlos in ein komplett neues Gewand gekleidet: Aus dem fünfaktigen, mit zahlreichen Nebenfiguren und Massenszenen opulent dekorierten Komödien-Klassiker ist ein punktgenaues, temporeiches, durchkomponiertes Singspiel voller zeitloser Melodien geworden. Durch die konsequente Konzentration auf die fünf Hauptcharaktere gewinnen die Figuren Farbe und Tiefe und die Musik verleiht ihnen zusätzliche Dimensionen.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen