Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Simon, Lucy
Lucy Simon wurde 1940 in New York geboren und begann ihre musikalische Karriere im Alter von 16 Jahren zusammen mit ihrer Schwester als Sängerin bei den...


Norman, Marsha
Marsha Norman, am 21. September 1947 in Louisville, Kentucky, geboren, ist eine amerikanische Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie studierte Philosophie...


 

Der geheime Garten

(The Secret Garden)
Buch und Gesangstexte von Marsha Norman
nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett
Musik von Lucy Simon
Deutsch von Christian Gundlach
11D, 11H, 2 Kinder
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, Klar, Panfl, Blockfl), Reed II (Ob, E.H), Reed III (Klar, B.Klar), Hr I, II, Trp, Pos, Schl, Keyb I, II, Vl I, II, Vc, Va, B
UA: 25.04.1991, St. James Theatre New York
DSE: 31.12.1993, Theater Pforzheim

England, 1906. Mary Lennox, ein verwöhntes kleines Ding, hat ihre Eltern durch die Cholera verloren und kommt aus Indien zu ihrem Onkel Archibald Craven auf sein düsteres Gut Misselthwaite Manor nach England. Der mürrische, bucklige Mann, dessen wunderschöne Frau Lily bei der Geburt des Sohnes Colin gestorben ist, weiß jedoch mit dem neuen Gast nichts anzufangen. Mary gerät auf Misselthwaite Manor in eine eigenartige Umgebung. Das schöne Anwesen am Rande des Moors scheint mit einem Fluch beladen zu sein, immer wieder sind geheimnisvolle Stimmen zu hören. Auch der Bruder des Onkels, der Arzt Neville Craven, ist ein seltsamer Herr. Noch immer leidet er darunter, dass Lily den buckligen Archibald ihm vorgezogen hatte.

Mary will ihre neue Heimat kennenlernen und entdeckt zusammen mit Dickon, dem Bruder des Dienstmädchens Martha beim Durchstreifen des Geländes einen geheimnisvollen Garten, der seit dem Tode von Archibalds Frau nicht mehr betreten werden durfte. Sie findet den Schlüssel zum Eingangstor. Neville aber will das neugierige und aufmüpfige Mädchen so bald wie möglich aus dem Haus haben und in ein Internat schicken. Noch kann er sich nicht mit seinem Vorhaben gegen Archibald durchsetzen, der den Bitten Marys, sie nicht wieder wegzuschicken, nachgibt.

Eines Tages findet das Mädchen, geleitet durch die Stimmen und Erscheinungen, die sie immer wieder hört und sieht, Archibalds Sohn Colin in seinem Zimmer in einem entlegenen Teil des Hauses. Colin ist sehr mit sich und seinen angeblichen Krankheiten beschäftigt, in denen ihn Neville mit großem Nachdruck bestärkt. Die zwei eigenartigen Kinder geraten erst einmal in Streit, doch nach und nach entsteht Freundschaft zwischen dem misstrauischen Jungen und der eigensinnigen Mary, die ihre Besuche bei Colin gegen den Willen von Neville durchsetzt. Durch sie bekommt Colin Selbstvertrauen und neuen Lebensmut.

Archibald wird durch das Mädchen zu sehr an seine verstorbene Frau erinnert und reist, ohne sich zu verabschieden, nach Paris. Die Verantwortung für die Kinder hat er in Nevilles Hände gelegt. Mary hat es gewagt, den geheimen Garten zu betreten, und arbeitet jeden Tag mit Dickon, um das vernachlässigte, traurige Stück Land wieder in einen blühenden Ort zu verwandeln. Im Rollstuhl bringen sie Colin zum Lieblingsplatz seiner Mutter. Der Garten scheint Zauberkräfte zu haben, denn Colin schafft es dort, ohne fremde Unterstützung einige Schritte zu gehen. Er beschließt, noch mehr zu Kräften zu kommen.

Neville hat endlich ein Internat für Mary gefunden. Es bleibt ihr nur noch wenig Zeit auf Misselthwaite. In ihrer Not und mit der Unterstützung Marthas schreibt sie an Onkel Archibald nach Paris und bittet ihn um Hilfe. Tatsächlich kommt er zurück und findet zu seiner großen Überraschung zwei kräftige, gesunde und fröhliche Kinder vor, die allen Intrigen Nevilles erfolgreich trotzen konnten. Archibald will sich von jetzt an wieder selbst um alles kümmern und mit den beiden Kindern auf Misselthwaite ein schönes Leben führen.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen