Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Eichberg, Søren Nils
Der in Stuttgart geborene und in Dänemark aufgewachsene Komponist Søren Nils Eichberg studierte Klavier und Orchesterdirigieren in Kopenhagen und Köln....
Dübgen, Hannah
Hannah Dübgen wurde 1977 in Düsseldorf geboren. Sie studierte Philosophie, Literatur und Musikwissenschaft in Oxford, Paris und Berlin. Sie arbeitete als...
Science-Fiction-Kammeroper
Musik von Søren Nils Eichberg
Libretto von Hannah Dübgen
2D, 2H
Orchesterbesetzung: Fl, Klar (B.Klar), Fg (K.Fg), Hr, Pos, Perc, Kl (Synth), Vl, Vla, Vlc, Kb
UA: 15.11.2014, Linbury Theatre, Royal Opera House London
DE: 11.3.2017, Theater der Stadt Koblenz
Der Futurologe Michael enthüllt seinem besten Freund Alex, dass seine neue Liebe Lea das Testmodell eines hochentwickelten Liebesandroiden ist. Alex möchte das nicht glauben, doch der Zweifel ist gesät; zumal Michael sich merkwürdig verhält, seitdem es Lea an Alex' Seite gibt. Er lässt, gedemütigt von einem erfolglosen Flirtversuch, seinen Frust an Lea aus; vergewaltigt sie, mit dem Verweis auf ihre Bestimmung als Liebessklavin.
Nach Wochen der Unsicherheit führt Alex schließlich den von Michael empfohlenen Test durch: Er bittet Lea, ihn mit einem Messer zu verletzen. Sie weigert sich. Laut Experiment ist das Teil ihrer Programmierung und der Beweis, dass Lea eine Maschine ist. Als Alex sie heftiger unter Druck setzt, geraten sie in einen Kampf, in dem Lea erstochen wird. Untröstlich bittet Alex Michael um eine neue Lea. Doch dessen Reaktion lässt einen schrecklichen Verdacht aufkommen …
Hannah Dübgen schrieb das Libretto des 80-minütigen Psycho-Dramas im Kammeroper-Format zwischen Scandi-Noir und Avantgarde; Søren Nils Eichberg die Musik. Techno-Sounds und Live-Samples mischen sich mit klassischem Instrumentarium; Hip-Hop-Drum-Licks und skandinavisch anmutende elektronische Basslines mit artifiziell strahlend-tonalem Gesang.
"Glare is a perfectly engineered entertainment for the digital generation." (BBC)
"The sex and violence scenes aren't for maiden aunts, but everyone else should see this!" (The Times)
"Søren Nils Eichberg gelingt die Quadratur des Kreises, eine Opernmusik zu schreiben, die anspruchsvoll auf der Höhe unserer Zeit ist, dabei aber neben dem Kopf auch und immer wieder intensiv Herz und Bauch anspricht." (Rhein-Zeitung)