Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im politischen...


Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...


 

HerzLos

Ein musikalisches Märchen nach Willhelm Hauff
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Peter Lund
2D, 5H
Orchesterbesetzung: Keyb/Kl, Git, B, Dr
UA: 05.04.2005, Theater der Jugend Wien

Es geht um die Kohle. Kohle zum Saufen, Kohle zum Feiern und Kohle zum Leben. Wer keine Kohle hat, hat keine Freunde. Und keine Frauen. Wer keine Kohle hat, der hat kein Leben.

Peter hat keine Kohle. Peters Mutter hat auch keine Kohle. Solche Leute gibt’s. Die nie Kohle gehabt haben. Und nie Kohle haben werden. Peters Mutter sagt, so ist das Leben. Dafür hasst Peter seine Mutter. Der lange Schlurker hat Kohle. Schon immer gehabt. Solche Leute gibt’s auch. Peters Mutter sagt, so ist das Leben. Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Dafür hasst Peter den Teufel. Diesem Teufel würde Peter gerne mal die Meinung sagen.

Und eines Tages steht der Teufel in der Tür. Mit einem Riesensack voll Kohle. Ein ganzer Sack Leben für Peter. Und dafür, dass Leben so teuer ist, ist Kohle überraschend billig ...

"Das Kalte Herz" ist eine gruselige Geschichte. Vor hundertfünfzig Jahren schrieb Willhelm Hauff das berühmte Märchen vom armen Köhler Peter Munk, der nicht auf das Glasmännchen hört und sein Herz verpfändet. Und anderthalb Jahrhunderte später gruselt es uns immer noch, wie er dafür vom bösen Holländermichel einen kalten Stein in die Brust gesetzt bekommt. Wobei wir uns heute nicht mehr vorm Holländermichel gruseln, denn wir wissen ja, dass es Geister nicht gibt. Aber wir gruseln uns, weil wir wissen, wie schnell es geht, dass man statt eines Herzens einen Stein in der Brust sitzen hat, wenn man ständig an die Kohle denkt. Und weil wir leider auch nicht mehr an das Glasmännchen glauben, gruseln wir uns vielleicht sogar noch ein bisschen mehr als vor hundertfünfzig Jahren ...