Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Herman, Jerry
Jerry Herman zählt mittlerweile zu den Klassikern der Broadway-Komponisten. Am 10. Juli 1933 in New York geboren, ist er musikalischer Autodidakt und wollte...
Stewart, Michael
Der 1924 in New York City geborene Dramatiker und Librettist, Michael Steward, gehört bis heute zu den bedeutendsten amerikanischen Musical-Autoren. Nach...
Eine musikalische Komödie
Buch von Michael Stewart
nach "The Matchmaker" von Thornton Wilder
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Deutsch von Robert Gilbert
6D, 8H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Klar, A.Sax), Reed III (Klar, T.Sax), Reed IV (Klar, B.Klar, Bar.Sax), Trp I, II, Trp III, Pos I, II, Perc I, II, Git (Bj), Vl I, II, Va, Vc, Kb, Kl
UA: 16.01.1964, St. James Theatre New York
DSE: 26.11.1966, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf
Der kauzige und leicht provinzielle Kaufmann Horace Vandergelder entschließt sich, zu heiraten. Da ihm dazu ein nicht unwichtiges Element fehlt – nämlich eine passende Frau –, nimmt er Kontakt zur sensationell erfolgreichen Heiratsvermittlerin Dolly Meyer auf. Diese verschafft ihm ein Date mit einer Hutmacherin in New York. Horace’ Angestellte Cornelius und Barnaby sollen derweil das Geschäft hüten. Doch die beiden denken gar nicht daran, sondern beschließen, die sturmfreie Zeit für einen spontanen Ausflug zu nutzen. Nach New York. Zufällig treffen sie dort direkt auf Dolly, die die orientierungslosen Landeier resolut unter ihre Fittiche nimmt. Dolly hat natürlich keine Ahnung, wen sie da im Schlepptau hat. Da sie das Aufeinandertreffen von Vandergelder und der Hutmacherin moderieren muss, nimmt sie die beiden direkt mit ins Hutgeschäft. Als Vandergelder eintrifft, können sie sich gerade noch verstecken. Auch sonst läuft nichts nach Plan: Vandergelder verliebt sich wirklich überhaupt nicht in die Hutmacherin, dafür Dolly aber ziemlich heftig in ihn. Währenddessen vergucken sich die naseweisen Provinzboys in die zwei mondänen Mitarbeiterinnen des Hutladens und Chaos und Durcheinander nehmen ihren unvermeidlichen Lauf ...
Hello, Dolly! gehört, seit der mit zehn Tonys ausgezeichneten Broadway-Uraufführung 1964, zu den international erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Neben der Handlung, die auf einer Komödie Thornton Wilders basiert und den witzigen Dialogen von Michael Stewart, ist es vor allem das musikalische Feuerwerk der Melodien Jerry Hermans auf dem dieser Erfolg beruht – angeführt vom weltbekannten Titelsong "Hello, Dolly!".
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Musical-Bearbeitung des Stückes:
Dear World
Reed I (Picc, Fl, Ob, Klar, B.Klar), Hr, Vl, Vlc, Kb, Kl/Key, Perc