Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Straus, Oscar
Am 6. April 1870 in Wien geboren, studierte Oscar Straus zunächst in seiner Heimatstadt Klavier und Komposition, ehe er sein Kompositionsstudium in Berlin...


Rideamus
Unter dem Pseudonym Rideamus (lateinisch "Lasst uns Lachen") wurde der 1874 in Breslau geborene Rechtsanwalt Fritz Oliven zu einem der erfolgreichsten...


 

Hugdietrichs Brautfahrt

Komische Märchen-Operette in drei Akten
Buch von Rideamus
Musik von Oscar Straus
2D, 4H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, Tb, Pk, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 10.03.1906, Carltheater Wien

Nachdem Oscar Straus und sein Librettist Rideamus, alias Fritz Oliven, sich bereits in den Die lustigen Nibelungen auf ihre Art mit dem klassischen Heldenlied beschäftigt hatten, folgte die "despektierliche" Auseinandersetzung mit der mittelhochdeutschen Dichtung von der Brautfahrt des Königs Hugdietrich. Die Handlung spielt im sinnenfrohen Byzanz und im durch die Willkürherrschaft eines fremden Eroberers, des Prinzen Kakerlak, leider gar nicht so sinnenfrohen Saloniki "zur Zeit der Wunder und Märchen".

König Hugdietrich von Byzanz leidet dank des Königlichen Balletts zwar nicht an Sinnesnöten, wohl aber an finanziellen. Aus diesem Grund wurde eine Brautschaukommission eingesetzt, die jedoch nicht den gewüschten Erfolg vorweisen kann. Eine gute Partie gäbe es freilich: Prinzessin Miki von Saloniki, aber erstens ist der scheinheilige Moralapostel Prinz Kakerlak hinter ihr her, und zweitens hat sie ihr Vater, König Ladislaus, in einen Turm einsperren lassen, der zu allem Überfluss noch von einem Drachen bewacht wird. Dieser hat einst im Liebeskummer sein ungetreues Drachenweibchen gefressen. Nun hat er es auf die Freier Prinzessin Mikis abgesehen. Entsprechend gering ist deren Anzahl.

Hugdietrich ist zwar der Held der Sage, auf einen Kampf mit dem Drachen lässt er sich indessen nicht ein. Er bezwingt dieses Hindernis ganz einfach, indem er sich als Frau verkleidet. Bleiben nur noch der Saloniker Tugendbund auszutricksen und die Fee Belladonna. Die, einst von König Ladislaus verführt und verlassen, will seiner Tochter das gleiche Schicksal bereiten. Hugdietrich und Miki finden aber schnell Gefallen aneinander. Der Drache darf seinen Hunger mit dem intriganten Prinzen Kakerlak stillen, und da Belladonna mit den Aussichten, Hugdietrich als Schwiegersohn zu erhalten, recht glücklich scheint, steht dem guten Ausgang dieser Heldengeschichte nichts mehr im Wege.

Das Autorenteam freilich erreichte der offene Brief eines "Gelehrten", der im Namen fassungsloser Altphilologen gegen soviel Spott gegenüber dem hehren Altertum entschieden protestierte.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen