Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Bianca Sue HenneHenne, Bianca Sue

Bianca Sue Henne wurde in Brilon im Sauerland geboren. Ihre Begeisterung für das Musiktheater führte sie zu einem Studium der Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit den Nebenfächern Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. Schon während des Studiums arbeitete sie als Theaterpädagogin. Seit 2006 ist Bianca Sue Henne Leiterin des Jungen Theaters am Theater Nordhausen und ist dort mit dem Schwerpunkt Musiktheater für Kinder als Regisseurin und Autorin tätig. Für ihre Arbeit wurde sie 2011 mit dem Nordhäuser Theaterpreis ausgezeichnet. Im September 2016 übernahm Bianca Sue Henne die Leitung des Jungen Theaters Heilbronn.

 

Die kleine Meerjungfrau

Musiktheater für Kinder ab fünf Jahren
nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
3D, 1 Musiker
UA: 12.09.2009, Theater unterm Dach (TuD) Nordhausen

Als die kleine Meerjungfrau zum ersten Mal an die Wasseroberfläche schwimmen darf, erblickt sie an Bord eines Schiffes einen Prinzen, in den sie sich sofort verliebt. Damit sie bei ihm sein kann, verwandelt die Meerhexe ihren Fischschwanz in menschliche Beine, verlangt aber als Preis dafür ihre wunderschöne Stimme. Als der Prinz eine andere Braut zur Frau nimmt, steht die kleine Meerjungfrau vor der Wahl: Entweder sie tötet den Prinzen, um ihr eigenes Leben zu retten, oder sie stirbt selbst.

Hans Christian Andersens poetisches Märchen ist eine wunderschöne Geschichte um Liebe, vergebliche Wünsche, ums Erwachsenwerden und um die Qual, Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen. Die Fassung für zwei Schauspielerinnen und eine Sängerin ist für das Theater Nordhausen entstanden. Die Uraufführungsinszenierung wurde mit einer Harfe begleitet und untermalt und über 50 Mal gezeigt - eine charmante und traurig schöne Geschichte für die ganze Familie!

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen