Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kollo, Walter
Walter Kollo wurde am 28. Januar 1878 in Neidenburg (Ostpreußen) geboren und sollte ursprünglich Kaufmann werden. Mit Unterstützung mütterlicherseits durfte...


Arnold, Franz
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde. Nach Stationen...


Bach, Ernst
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus,...


 

Die Königin der Nacht

Musikalischer Schwank in 3 Akten von Franz Arnold und Ernst Bach
Gesangstexte von Will Steinberg und Kurt Schwabach
Musik von Walter Kollo
4D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA: 02.09.1921, Theater am Schiffbauerdamm Berlin

Dr. Max Gersbach ist frisch verheiratet und Geheimrat von Briesewetters rechte Hand im Kampf gegen illegale Berliner Nachtlokale. Gerade ist es ihnen gelungen, das Etablissement von August Ladewig auszuheben. Da sich Max’ Frau Wally mit ihrer Mutter auf Kur befindet, kann sich Strohwitwer Max ganz der Arbeit widmen. Könnte: Zunächst besucht ihn sein eben aus dem Orient zurückgekehrter Jugendfreund Klaus. Dann erscheint eine junge Dame, mit der Max vor seiner Heirat liiert war. Sie arbeitet als Tänzerin bei August Ladewig, ist unter dem Namen Lotti Sarotti inzwischen der Star des Berliner Nachtlebens. Als Geheimrat von Briesewetter auftaucht, gerät Max in Erklärungsnot und stellt Lotti als seine Gattin vor. Da erscheint Max’ Schwiegervater Emil. Er will den Kuraufenthalt seiner Frau Rosine nutzen, um das Berliner Nachtleben zu erkunden, stellt Max vorerst nicht bloß. Letztendlich droht die Sache doch noch aufzufliegen: Wally und Rosine haben die Kur abgebrochen - Wally aus Sehnsucht, Rosine aus Misstrauen.

August Ladewig hat inzwischen einen neuen Veranstaltungsort für seinen nächtlichen Maskenball gefunden: die Privatwohnung des verreisten Geheimrats Briesewetter. Dort treffen alle Beteiligten aufeinander. Wally will es ihrem Mann heimzuzahlen, tut sich mit Max’ Freund Klaus zusammen. Doch in den ist Lotti verliebt, will ihn mit Max und Emil eifersüchtig machen. Emil wird von seiner misstrauischen Frau Rosine verfolgt, die wiederum an andere Besucher des Balls gerät. Absoluter Höhepunkt ist die Rückkehr von Geheimrat Briesewetter und die gleichzeitige Aushebung des geheimen Nachtlokals durch die Polizei.
Am Morgen stehen alle vor den Scherben ihres Glücks. Charmant, aber resolut löst Lotti die Angelegenheit, alles kommt wieder ins Lot: Lotti bekommt ihren Klaus, Wally versöhnt sich mit Max, auch Rosine verzeiht schließlich ihrem Emil.

Freche Liedtexte und Walter Kollos schmissige Melodien unterstützen das temporeiche, mit viel Situationskomik gespickte Stück.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.