Aktuelle Nachrichten

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Bischoff, Jherek
Jherek Bischoff ist ein amerikanischer Komponist, der von der New York Times als "Wunderkind", von SPIN als "visionär" und von NPR als "eine gewaltige Kraft...


Berger, Martin G.
Martin G. Bergers Arbeit als Regisseur, Autor und Übersetzer führte ihn in den gesamten deutschsprachigen Raum, u.a. ans Theater Basel, die Staatsoper...


Mutschler, Martin
Martin Mutschler ist Regisseur und Dramaturg. Er studierte Musiktheaterregie an der HfMT Hamburg, inszenierte u. a. in Riga und Köln und war Dramaturg an der...


 

Kasimir und Karoline

Musical nach dem gleichnamigen Theaterstück von Ödön von Horváth
Musik von Jherek Bischoff
Liedtexte von Martin G. Berger
Dialoge von Martin G. Berger und Martin Mutschler
3D, 5H, 1 Dragperson, Ensemble, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II (A.Fl), Ob (E.Hrn), Klar in Bb (B.Klar), Fg I, Fg II (K.Fg), Hr in F I, II, III, Trp in Bb, Pos, B.Pos, Perc, Hrf, Kl (Electronics), Akk.Git, Vl I, II, Vla, Vlc, Kb
UA: 08.12.2023, Niedersächsische Staatstheater Hannover

'Nachts sind alle Katzen grau und alle Menschen bunt‘, sagt Juanita, die zur elementaren Schlüsselfigur in unserer Fassung von "Kasimir und Karoline" wird, und beobachtet die ganze Gesellschaft, die sich im Dunkeln bei ihr tummelt: den alten reichen Großinvestor, den verlorenen Professor, den jungfräulichen Studenten, den gewalttätigen Zuhälter, die von Rache träumende Prostituierte und natürlich die Friseurin Karolin und ihren Freund Kasimir, den Geflüchteten. Und obwohl die über den Geschlechtern schwebende Juanita genau weiß, dass es Empathie, Zuneigung und Selbstlosigkeit in Zeiten des Kapitalismus nicht geben kann, dass die Menschen sich zu Ware auf einem Markt machen, hofft sie doch jede Nacht wieder, ein paar bunte Seelen und ihre Sehnsüchte zu retten. Ganz nach Ödön von Horvaths ursprünglichem Motto: "Und die Liebe höret nimmer auf." (Martin G. Berger)

Jherek Bischoff und Martin G. Berger verlegen Ödön von Horváths Meisterwerk ins 21. Jahrhundert. Farbenreiche durch Elektronik ergänzte Orchester-Arrangements verbinden sich mit akustischen Gitarrenballaden; elektronische Pop-Hymnen werden zu eingängigen Ohrwürmern; klassische Oper und großer Musicalgestus verschmelzen mit den wummernden Rhythmen einer Partynacht.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen