Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Straus, Oscar
Am 6. April 1870 in Wien geboren, studierte Oscar Straus zunächst in seiner Heimatstadt Klavier und Komposition, ehe er sein Kompositionsstudium in Berlin...
Rideamus
Unter dem Pseudonym Rideamus (lateinisch "Lasst uns Lachen") wurde der 1874 in Breslau geborene Rechtsanwalt Fritz Oliven zu einem der erfolgreichsten...
Burleske Operette in drei Akten
Buch von Rideamus
Musik von Oscar Straus
3D, 7H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 12.11.1904, Carltheater Wien
"Er sieht so miesepetrig aus, und nicht wie sonst so munter – was hat er bloß, was hat er bloß, der gute König Gunther?" – König Gunther von Burgund in Germanien plagt die blanke Furcht vor der schlagkräftigen Königin Brunhild von Isenland. Sollte er das Match gewinnen, zu dem er sie an seinen Hof geladen hat, steht seine Hochzeit mit ihr ins Haus. Bisher hat sie die meisten Bewerber jedoch einfach totgeschlagen. Allein Siegfried, dem Drachentöter, war es gelungen, sie zu besiegen.
Daher kommt es sehr gelegen, dass Siegfried eben eine heftige Affaire mit Kriemhild, der Tochter des Hauses begonnen hat. Gunther bittet seinen zukünftigen Schwager um Beistand beim Zweikampf mit Brunhild. So wird Brunhild überwältigt, und einer Doppelhochzeit steht nichts mehr im Wege. Doch nach dem rauschenden Fest ergeben sich Komplikationen im ehelichen Miteinander von Gunther und Brunhild: Während er es gern gemächlich angeht, liebt sie es stürmisch, und eine kleine Prügelei vor dem Zubettgehen bringt sie so recht in Stimmung. Wieder muss Siegfried einspringen.
Als der Schwindel auffliegt, dass es nicht der Gatte, sondern der furchtlose Recke Siegfried war, der sie nächtens beglückte, bekommt Hagen den Auftrag, Siegfried zu erledigen. Kriemhild verrät das Geheimnis ihres Gatten: "Von vorne, von vorne, da ist er ganz von Horne – von hinten, von hinten kann man ihn überwinden...". Doch ein plötzlicher Kurssturz der Nibelungenaktien lässt die Tat wenig sinnvoll erscheinen, so dass man sich auf eine harmonische ménage à trois einigt und die Geschichte zu einem glücklichen Ende bringt.
Oscar Straus' und Rideamus' Nibelungen-Persiflage war 1904 der erste große Erfolg des Komponisten. In dieser musikalischen Satire werden nicht nur die bis heute als "typisch deutsch" geltenden Klischees aufs Korn genommen, die Komposition, die ganz im Stil der Zeit vor allem aus schmissigen Walzern, Märschen und Couplets besteht, setzt sich darüber hinaus mit treffsicherem Witz mit dem "großen Vorbild" Richard Wagner auseinander.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden