Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Nicholas, Glynn
Glynn Nicholas, 1952 in Großbritannien geboren, arbeitet als Stand-up-Comedian, Schauspieler, Produzent, Songwriter und Autor. Für seine einzigartigen...


Rankin, Scott
Mit mehreren Preisen ausgezeichnet, betreut der Autor und Regisseur Scott Rankin vor allem Theater- und Filmproduktionen sowie Projekte der Visuellen Kunst...


 

Mann mit TÜV

(Certified)
von Glynn Nicholas und Scott Rankin
Deutsch von Nina Schneider
4H
Orchesterbesetzung: Keyb
frei zur DSE

"simply rattling good entertainment […] done with wit, vigor and more than a few home truths thrown in" (The Times)

Männer haben's einfach nicht leicht. Nicht nur beruflich, sondern auch privat müssen sie ihre biologisch verbriefte Männlichkeit hart verteidigen und unter Beweis stellen. In Mann mit TÜV wird für die Arbeitskollegen Alex, Howard und McBride ein als Think Tank getarnter Wochenendtrip zur harten Bewährungsprobe ihrer männlichen Souveränität. Und für die Zuschauer wird dieser Überlebenskampf der Alphatierchen zu einem klug und lebendig unterhaltenden Theatererlebnis, das furios Körperkomik, Spielfreude, Gesangseinlagen und intelligent-witzige Dialoge und Stand Up-Nummern verbindet. Vier Darsteller und ein Musiker entwickeln auf einer nahezu leeren Bühne aus ihrer eigenen Spielkraft innere und äußere Welten, die wahrhaft witzig und wahrhaft männlich sind.

Jarrad, ein ins Alter gekommener, geschäftlich erfolgreicher Selfmademan, kommt ins Grübeln: Was bleibt am Ende der Karriere, wenn man sein Privatleben dafür geopfert hat? Er fasst den Entschluss, seinen Erfahrungsschatz an seine Angestellten Alex, Howard und McBride weiterzugeben und eine Veränderung in der Firma vorzunehmen. Jarrad erklärt ihnen, dass das Unternehmen einer Umstrukturierung bedürfe, bittet sie deshalb zu einem wochenendlichen Think Tank auf ein Tropenressort und orakelt am Ende des Gesprächs das Damoklesschwert der Angestelltenkarriere herbei: Es sei nicht sichergestellt, dass sich am darauffolgenden Montag alle wieder im Büro einfinden werden.

Im Tropenressort angekommen geht die Show aber erst richtig los. Der Umstrukturierungs-Think-Tank wird zur Spielwiese der gebeutelten und ihrem Privatleben schon schwer belasteten männlichen Egos. Drinks, Golf, Pizza, Pornos und Angelausflüge bieten nicht nur Entertainment, sondern auch jede Menge Konfliktpotenzial für die so unterschiedlichen Arbeitskollegen. Und unter all dem liegt die Spannung, wessen Bürostuhl am Ende des Wochenendes von Jarrad wohl wegstrukturiert wird.

Die australische Uraufführungsproduktion erwies sich als Dauerbrenner und Tourneeerfolg in Australien, Neuseeland, Südafrika, Irland und England. Publikum und Presse jubelten: "It is a joy to see theatre and its conventions so skilfully played with." (Scotsman). Mann mit TÜV verbindet Tragik mit leichtfüßiger Komik und die unterschiedlichsten Disziplinen theatraler Darbietungsformen zu einem grandios komischen Abend, der sich mit aktuellen und menschlich-männlichen Problemen 'be'- und so die Lachmuskeln der Zuschauer zumindest zeitweise entlastet: "the blend of slapstick, songs, physical comedy and psychological insight is energetic, affectionate and insightful. The dialogue sparkles with wit." (The New Zealand Herald)

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.