Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Barrie, James Matthew
James Matthew Barrie wurde am 6. Mai 1860 in der schottischen Kleinstadt Kirriemuir als eines von zehn Kindern einer Handweberfamilie geboren. Prägend war...


Bernstein, Leonard
Leonard Bernstein ist einer der meistaufgeführten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zu seinen erfolgreichsten Bühnenwerken gehören die "West Side Story", "On...


Kästner, Erich
Am 23. Februar 1899 wurde Erich Kästner in Dresden als Sohn eines Sattlers geboren. Im Alter von 14 Jahren besuchte er das Freiherr von Fletchersche...


 

Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte

Buch von James Matthew Barrie in der deutschen Fassung von Erich Kästner
Gesangstexte von Leonard Bernstein in der deutschen Fassung von Isolde E. Ruck
Musik von Leonard Bernstein
Fl (Picc), Ob, Klar (Es.Klar/B.Klar), Fg, Hrn, Schl, Kl/Cel, Vl, Vla, Vlc, Kb
4D, 17H, Nebendarsteller

James Matthew Barries "Peter Pan" in der Übersetzung von Erich Kästner kombiniert mit der originalen Schauspielmusik "Peter Pan" von Leonard Bernstein, die ursprünglich für das gleichnamige Broadway-Musical von 1950 komponiert wurde, wo sie aber nur in Teilen Verwendung fand. Die heute angebotene Ausgabe von Bernsteins Peter-Pan-Musik wurde auf Grundlage des bestehenden Notenmaterials neu erstellt und fügt sich perfekt in die Kästner-Übersetzung ein.

Im Abenteuerland Nimmerland lebt Peter Pan zusammen mit Elfen, Piraten, Indianern, Meerjungfrauen und Kindern. Auf der Suche nach seinem gestohlenen Schatten lernt Peter Pan – begleitet von seiner streitlustigen Fee – in London das Mädchen Wendy kennen und beschließt, sie und ihre beiden Brüder John und Michael nach Nimmerland zu nehmen, wo es zahlreiche Abenteuer zu bestehen gibt, und wo sie auf Peters gefährlichsten Feind treffen: Captain Hook!


In Kooperation mit Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH (Aufführungsrechte Leonard Bernstein)

Hinweis: Die vorgegebene Orchesterbesetzung (mind. 15 Musiker) muss von der aufführenden Bühne erfüllt werden. Bearbeitungen oder kleinere Besetzungen sind nicht zulässig.

Aufführungsrechte können nur in Ausnahmefällen an Amateurtheater vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen