Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Heinzel, Wolfgang
Der aus Nordhausen/Thüringen stammende Wolfgang Heinzel war nach seinem Dirigier- und Kompositionsstudium Assistent von Sergiu Celibidache und wirkt heute...
Zuckmayer, Carl
Der Autor Carl Zuckmayer wurde 1896 in Nackenheim am Rhein geboren. Mit den Schauspiel "Der fröhliche Weinberg" begann 1925 im Berlin der Weimarer Republik...
Musical nach Carl Zuckmayer
Libretto von Martin Trautwein
Musik von Wolfgang Heinzel
6D, 8H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I, II (B.Klar), Fg I, II, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Pkn, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 26.03.1999, Theater Hameln
Bunting nennt er sich, und es verschlägt ihn, den fahrenden Gesellen, in eine geteilte, von Unterdrückung, Egoismus, Chaos und Ratten geplagte Stadt. Kinder ziehen in einer Prozession vorüber – eine "lost generation", die sich mit Drogen betäubt. Ein bunter Vogel zwar, ist Bunting der einzig freie Mensch, der mit geschärften Sinnen in der Freiheit zu überleben gelernt hat. Er verdingt sich als Gehilfe beim "Kleinen Henker" – ein sicherer Job in solchen Zeiten. Für Rikke, dessen Ziehtochter, wird er zur großen Liebe und für die Jugend der Stadt zum einzigen Hoffnungsträger.
Noch meinen die Stadtoberen die Probleme zu beherrschen, die Rattenplage sogar steuern zu können. Doch die Situation gerät außer Kontrolle, weil Ratten und Arme, die miteinander um das letzte Stückchen Brot kämpfen, zur Bedrohung der Wohlhabenden werden. Gegen die aufsässigen Menschen sollen Soldaten vorgehen, gegen die Rattenplage bietet der Musiker Bunting seine Hilfe an. Mit seinem Flötenspiel zwingt er die Ratten, ihm zu folgen und führt sie ins Wasser, wo sie jämmerlich ersaufen.
Nicht Geld, sondern in Zukunft mit Rikke als freier Ackerbürger in der Stadt leben zu können, hatte er sich als Lohn ausbedungen. Statt dessen wird er der Hexerei angeklagt und soll hingerichtet werden. Während Rikke, zur Hexe gestempelt, einen grausamen Tod erleidet, verhilft die Jugend der Stadt Bunting zur Flucht und folgt ihm in eine bessere Zukunft.