Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kunze, Heinz Rudolf
Heinz Rudolf Kunze, 1959 geboren, gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Rockmusikern. Mit "Dein ist mein ganzes Herz" landete er in den achtziger...


Lürig, Heiner
Heiner Lürig, 1954 in Hannover geboren, ist Gitarrist, Komponist und Produzent. Mit Heinz Rudolf Kunze verbindet ihn bereits eine 27-jährige künstlerische...


 

Der Sturm

Ein Musical nach William Shakespeare
Neufassung und Songtexte von Heinz Rudolf Kunze
Musik von Heiner Lürig
3D, 10H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Kl (auch Keyb I), Git (auch Keyb II), Fl (auch Keyb III), Va, Vc, B, Schl (auch Perc)

Das Stück spielt in der Bearbeitung von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig nicht im mediterranen Nirgendwo, sondern im Weltraum. Prospero ist ein friesischer Adliger, der um sein Inselreich gebracht wird. Man schießt ihn und seine Tochter ins All, sie stranden auf einem fremden Stern. Der Zufall will es, dass ihm eine friesische Weltraumexpedition mit all seinen Feinden in die Hände gespielt wird.

Auf dem Planeten, wo er notlandet, kann Prospero mithilfe des Luftgeistes Ariel und seiner Zauberkraft seine Tochter glücklich verheiraten, ein Mordkomplott des Monstrums Caliban gegen ihn aufdecken und seine Gegner zur Reue zwingen. Nachdem er alles zu einem gütlichen Ende gebracht hat, schwört Prospero der Zauberei ab.

Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig haben aus dem Klassiker ein frisches, zeitgemäßes Musical gemacht, ohne allzuviel vom Shakespeareschen Geist verloren zu geben: frisch, lebendig, tempo- und geistreich.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Weltverbesserer Musikverlag GmbH und der Edition M8 c/o Edition Intro Meisel GmbH.

mehr Informationen

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen