Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Tuckermann, Anja
Geboren 1961 in Selb. Aufgewachsen in Berlin, wo sie heute noch lebt. Im Zuge ihres Engagements in der feministischen Mädchenarbeit gründet Anja Tuckermann...
Becker, Frank
Studium von Musik und Musikwissenschaften in Hamburg, Berlin und Rom. Regiehospitanzen und Assistenzen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg bei Franz...
Oppel, Kenneth
Der kanadische Fantasy- und Science-Fiction-Autor Kenneth Oppel wurde am 31. August 1967 in British Columbia geboren. Er wuchs in Victoria und Halifax auf....
Eine Oper für Kinder und Erwachsene
von Frank Becker
frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch
von Kenneth Oppel
Musik von Frank Becker
Libretto von Anja Tuckermann
ab 6 Jahren
2D, 3H, Nebenrollen
Orchesterbesetzung: 2 Streichquartette, 1 Kontrabass (alternativ: Streichorchester)
frei zur UA
Hoch hinauf, tief hindurch, schnell und schneller: Walter und Tarik, zwei übermütige junge Feldermäuse erkunden die Nacht und sind neugierig auf den Tag. Plötzlich ist er da. Die Raben kommen schon. Sie herrschen im Morgengrauen. Tarik kehrt um, doch Walter erwartet gespannt das Licht. Doch wer das Licht sieht, der gehört den Raben. Die Fledermäuse der Kolonie versuchen den Jungen zu schützten, verhandeln hart. Aber die Situation eskaliert und es bleibt allen nur noch die Flucht.
Als es vorbei ist, findet Walter sich auf einer einsamen Insel wieder, allein. Niemand ist da, außer Maria das Fledermausmädchen. Auch sie ist allein, von ihrem Schwarm verstoßen wegen des mysteriösen Ringes an ihrem Bein. Gemeinsam beschließen sie, Walters Schwarm zu suchen, damit auch Maria wieder eine echte Familie bekommt. Walter aktiviert die Klangkarte, sie überwinden das große Wasser und sie folgen der Karte zu unbekannten Orten, überwinden unvorhergesehene Gefahren und beantworten Stück für Stück die großen Fragen ihres jungen Lebens.
Jede Station ihrer Reise – Stadt, Turm, Berg und Fluss - wirft Fragen auf, die es zu beantworten gilt und birgt Prüfungen, die bestanden werden müssen. In der Stadt sind es militante Tauben, die sie als Geisel nehmen. Im Turm treffen sie auf eine weise Fledermaus, die das Rätsel um den Ring lösen kann. Im Tunnel verstellen ihnen fiese Ratten den Weg. Aber Schritt um Schritt kommen sie ihrem Ziel näher …
Frank Beckers Musik ist inspiriert von der virtuosen Flugfähigkeit der
Fledermäuse und ihrer akustischen Orientierung im Raum. Zwei Streichquartette nehmen die Idee der Echoortung auf, die visualisierende Echowirkung wird zu Musik. Neben organisch-rhythmischen Schwarmbewegungen als akustische Muster wirft die Klangkarte Motive auf, die die Reise der Protagonisten begleiten. Klingende Muster bilden die strukturelle Grundlage für das irrisierende Klangbild und verschmelzen zu einem überwältigenden sicht-, spür- und hörbaren Erlebnis.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.