Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stephen DolginoffDolginoff, Stephen

Stephen Dolginoff ist ein vielfach ausgezeichneter New Yorker Komponist und Autor. Für die New Yorker Off-Broadway Produktion seines Musicals Thrill Me wurde er unter anderem für den New York Drama Desk Award sowie für den Outer Critics Circle Award nominiert, erhielt den ASCAP Music Award und wurde mittlerweile in über 100 Produktionen weltweit gezeigt. Sein Musical-Thriller Flammen war in den USA und im Londoner West End zu sehen. In Monstermacher erweckt er Filmregisseur F. W. Murnau, Hollywood-Maskenbildner David Pierce und Schauspiellegende Peter Cushing zum Leben und lässt sie auf ihre individuellen Monster treffen.
Andere Stücke von ihm sind: "One Foot out the Door", "Most Men Are", eine eigene Version von Jule Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sowie das Musical "Panic" über die Geschichte hinter Orson Welles' berühmtem Hörspiel von H. G. Wells' "Krieg der Welten".


Weitere Informationen zu Stephen Dolginoff

 

Thrill Me

(Thrill Me)
Ein Musical nach einem wahren Kriminalfall
Buch, Musik und Gesangstexte von Stephen Dolginoff
Deutsch von Bernd Julius Arends
2H
Orchesterbesetzung: Kl
UA: 16.05.2005, York Theatre Company New York
DSE: 05.10.2012, KATiELLi Theater Datteln

Chicago 1924 – Nathan Leopold und Richard Loeb, zwei gelangweilte Jurastudenten aus wohlbehütetem Elternhaus, sind ständig auf der Suche nach dem ganz besonderen Kick. Und da dieser im Repertoire ihres sorglosen Studentenlebens nicht so leicht zu finden ist, halten sie sich mit kleineren verbrecherischen Experimenten wie Einbruch, Diebstahl oder Brandstiftung bei Laune. Aber schon sehr bald merkt Richard, dass das alles viel zu trivial ist. Ihm fehlt der Reiz, der Kitzel, der letzte Tropfen, der das Fass endlich zum überlaufen bringt. Also plant er das perfekte Verbrechen – einen Mord. Und Nathan, durch seine bedingungslose Liebe an ihn gefesselt und bereit über Grenzen zu gehen, soll mitziehen. Aber sind sie wirklich intelligenter als der Rest der Welt? Gelingt der große Coup oder wird er zum Verhängnis?

Der Fall der "Thrill Killers von Chicago" ging als Verbrechen des Jahrhunderts in die amerikanische Geschichte ein. Der New Yorker Autor und Komponist Stephen Dolginoff machte sich die Popularität des Stoffes zunutze und erschuf das vielfach ausgezeichnete Musical-Drama Thrill Me. Das Stück wurde 2003 erstmals im Rahmen des Midtown International Theatre Festival in New York präsentiert. Die erfolgreiche New Yorker Off-Broadway-Produktion folgte 2005 durch die York Theatre Company. Seitdem wurde das Stück in fast 100 Inszenierungen weltweit gezeigt, u. a. in London, Süd-Korea und Japan.

Die Originalaufnahme der Off-Broadway-Produktion steht unter www.thrillmethemusical.com zur Verfügung.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Flammen
Deutsch von Bernd Julius Arends