Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Müller , Ariane T.
Die Ulmerin Ariane T. Müller ist Komponistin, Autorin und Pianistin. Neben ihrer musikalischen Ausbildung studierte sie Kultur- und Sozialwissenschaften,...


Ris, Daniel
Der Regisseur, Schauspieler und Autor Daniel Ris absolvierte seine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Bochum sowie den Masterstudiengang in Arts...


 

Vorsicht, heiß!

Das Küchen-Musical
Text von Daniel Ris
Musik von Ariane T. Müller
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Dr, E.B, Git, Key
frei zur UA

"Vorsicht, heiß! Das Küchen-Musical" spielt in einer Restaurant-Küche. An dem Ort, der dem Gast sonst verborgen bleibt. In Küchen ist es immer zu eng, das Tempo ist hoch, der Umgangston rau und Service und Köche sind sowieso wie Hund und Katz.

Michaela hat die "Schwabenstube" ihrer Eltern übernommen und mit vielen Ambitionen das hyperelegante "Bistro Michèlle" daraus gemacht. Sie hat so ziemlich an alles gedacht, nur ihren Gatten, den äußerst bodenständigen Spätzleprofi und Chefkoch Hans-Jörg, den hat sie vergessen. Er kann mit dem ganzen Schickimicki überhaupt nichts anfangen und so wird aus einer geforderten Tauben-Consomée ganz schnell mal eine veritable Hühnersuppe. Und das ausgerechnet an dem Tag, an dem die "Leading Executives" entscheiden, wo ihr wöchentliches und extrem wichtiges "Quid-Pro-Quo-Treffen" stattfinden soll. Doch Berrit, die Koch-Azubine, entpuppt sich als kleines Genie. Sie rettet die Hühnersuppe mit edlem Bockshornklee, zaubert erlesene Zanderklöschen, Demi Glacé, hübsche Orangenfilets und lässt Chefkoch Hans-Jörg damit förmlich an die Decke gehen. Während drinnen die Emotionen überkochen, nehmen draußen nicht nur die ersehnten Gäste Platz, sondern auch ein äußerst merkwürdiger Herr. Dieser entpuppt sich, dank einer kleinen Holundersirup-Macke, als Restaurantkritiker und Vater von Berrit. Er hat keine Ahnung, wer da heimlich und gegen seinen Willen den Kochlöffel schwingt ...

In Daniel Ris' einfühlsamer wie unterhaltsamer Momentaufnahme einer Küche im Ausnahmezustand treffen die verschiedensten Menschen mit ihren Lebensgeschichten, Träumen und Enttäuschungen aufeinander. Die, die sonst mit Scheuklappen nebeneinander her arbeiten, erfahren, dass durch einen Blick über den Tellerrand und ein gemeinsames Ziel, betonierte Hierarchien relativ werden und die eigentliche Persönlichkeit dahinter zum Vorschein kommt. Die Azubine, mit dem ungeahnten Kochtalent, der Kellner, der eigentlich Schauspieler ist, die Servicekraft, die als alleinerziehende Mutter ihre hochgesteckten Ziele aus dem Augen verloren hat, der Spüler, von dem eigentlich niemand etwas weiß, außer, dass er Nana heißt und überhaupt kein Deutsch kann. Oder doch?

Ariane T. Müller hat dazu einen groovy Band-Sound mit musikalischem Rundumschlag aufs Notenpapier gebracht. Von Jazz bis Funk, von Soul bis Balkan-Beat ist alles dabei.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen