Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kander, John
John Kander und Fred Ebb werden als eingespieltes, erfahrenes Team meistens zusammen genannt. Etwa gleichaltrig - Kander wurde 1927 in Kansas City, Ebb...


Ebb, Fred
John Kander und Fred Ebb werden als eingespieltes, erfahrenes Team meistens zusammen genannt. Etwa gleichaltrig - Kander wurde 1927 in Kansas City, Ebb...


 

Woman Of The Year

Buch von Peter Stone
Gesangstexte von Fred Ebb
Nach dem MGM-Film von Ring Lardner, Jr. und Michael Kanin
Musik von John Kander
Deutsch von Hartmut H. Forche
3D, 7H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, A.Fl, Klar), Reed II (Klar, T.Sax), Reed III (Fl, Klar, A.Sax), Reed IV (Ob, E.Hr), Reed V (B.Klar, Fg), Hr I, II, Trp I, II, III, Pos I, II, B.Pos, Dr, Perc, Hrf, Keyb, Vl I, II, Vc I, II, B
UA: 23.03.1981, Palace Theatre New York

Ein vergnüglicher Geschlechterkampf nach dem Vorbild der Screwball-Comedies der 40er Jahre: Tess Harding, Diplomatentochter, gebildet, berufstätig, energisch, trinkfest, verheiratet und wieder geschieden, drei "Emmys" und einen "Pulitzer", ist mit sich zufrieden: Mit ihrem Job als Fernsehjournalistin hat sie ihre ideale Betätigung gefunden. Mehr als die meisten Leute liebt Tess zu erfahren, was auf der Welt passiert, und zwar am besten mitten im Geschehen und direkt von ihren hochberühmten Interviewpartnern. So weiß sie stets besser Bescheid als der Rest der Menschheit. Und vor allem ist sie sich ihrer Sache immer absolut sicher.

So auch, als sie einen ihrer berüchtigt bissigen Kommentare abgibt, diesmal über Comic Strips, die sie als banale, in jeder Hinsicht wertlose "Funnies" verächtlich macht. Der Zeichner Sam Craig verfolgt dies am Fernseher und rächt sich und seine Zunft, indem er in seinem nächsten Cartoon eine neue Figur einführt: "Tessie Cat", eine ziemlich arrogante, doch ahnungslose Katzenfrau. Tess tobt. Bei ihrer ersten persönlichen Begegnung rasseln Sam und Tess ordentlich aneinander – und sind nach wenigen Tagen glücklich miteinander verheiratet.

Die Entourage der beiden zeigt sich befremdet. Tess’ beflissener Sekretär Gerald, ihre ulkige lateinamerikanische Hausdame Helga sowie Sams Kollegen lauern allesamt auf den Bruch der Beziehung. Die unnormal lang andauernde Glückseligkeit von Tess und Sam erscheint ihnen als Anzeichen für das bevorstehende Zerwürfnis. Und tatsächlich: Als Tess, ihres Scharfsinns, ihres beruflichen Erfolgs in einer Männerdomäne und ihrer dennoch glücklichen Ehe wegen, zur "Frau des Jahres" gekürt wird, platzt Sam der Kragen. Der Zeremonie kann er nur mit grimmigem Spott begegnen – zum einen, weil er den Ehrentitel selber als absurd und sinnlos durchschaut, zum anderen, weil Tess doch lieber in der Weltgeschichte umhergondelt als ihm eine liebende Frau zu sein. Die Trennung scheint unabwendbar.

Doch Tess’ Exmann Larry sowie der befreundete Balletttänzer Alexi machen ihr die Bedeutung einer glücklichen, vertrauensvollen Beziehung bewusst. Zwar geht am Ende fast doch noch alles schief, als Tess ihre Versöhnung mit großem Brimborium in einem Fernsehkochstudio inszenieren will. Doch die beiden Dickschädel können einfach nicht voneinander lassen.

Das witzige und hintersinnige Musical, in dessen Film-Vorlage 1942 das amerikanische Musterpaar Katherine Hepburn und Spencer Tracy erstmals gemeinsam vor der Kamera standen, wurde vom Autorengespann Kander/Ebb für den Star Lauren Bacall und den von ihr verkörperten toughen Frauentyp geschrieben. So enthält Woman Of The Year neben charaktervollen Songs für die Hauptfigur auch schwungvolle Ensembles und melancholische Momente. In der satirischen Glanznummer "Beim Nachbarn ist es schöner" beleuchten Karrierefrau und Hausfrau neidisch das vermeintlich bessere Leben der jeweils anderen. Die Uraufführungsproduktion gewann vier Tony Awards für Buch, Kompositon und Liedtexte sowie die Darstellerinnen. Die Glanzrolle der Tess Harding wurde nach Lauran Bacall u. a. auch von Raquel Welch und Debbie Reynolds verkörpert.

Rechte nur nach Anfrage

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen