Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Struppeck, Christian
Christian Struppeck arbeitet als freischaffender Regisseur, Autor und Creative Producer. Er war sechs Jahre lang Künstlerischer Direktor und Leiter der...
Gergen, Andreas
Nach seinem Studium an der Universität der Künste in Berlin arbeitete der gebürtige Saarländer zunächst als Schauspieler, z. B. in der Neuköllner Oper und im...
Gerlitz, Carsten
Carsten Gerlitz, 1966 in Berlin geboren, studierte an der HdK Berlin Musik. Seine musikalische Ausbildung am Klavier und in Arrangement und Komposition...
Eine musikalische Komödie von Christian Struppeck
Co-Autor: Andreas Gergen
Musikalische Arrangements von Carsten Gerlitz
3D, 3H
Orchesterbesetzung: Kl (B und Dr ad.lib.)
UA: 27.05.2009, Komödie im Marquardt Stuttgart
Raus in die Sonne und rein ins Vergnügen: Wochenend und Sonnenschein von Christian Struppeck und Andreas Gergen ist eine turbulente musikalische Familienkomödie mit flotten Urlaubsschlagern aus den 50er und 60er Jahren, die in einer Garage in Schwaben beginnt und mit erfüllten Lebensträumen in Italien endet.
Sonne, Meer, Erholung – so erträumte sich Elvira Schafferl ihren Urlaub. Doch ihr Mann kauft von den Ersparnissen lieber den Oltimer "Elmar" und lädt die Familie samt Oma Margarete und Tochter Klara zur Spritztour ein. Doch dieser Ausflug entwickelt sich zum regelrechten Abenteuer: Familie Schafferl wird von den zwei italienischen Ganoven Carlo und Luigi verfolgt, die in dem Kofferraum von Elmar das verloren gegangene Geld ihres ersten Mafiacoups vermuten.
Als Vagabund mit Gitarre verkleidet schafft es Luigi schließlich, auf der Hinterbank des Oldtimers einen Sitzplatz zu ergattern. Zu dumm, dass er sich während der Reise in Klara verliebt und statt des Geldes nur noch Amore im Kopf hat. Aber so leicht gibt Carlo nicht auf und versucht, mit allen Tricks das Auto zu knacken und an das Geld zu kommen.
Allerdings hat er die Rechnung ohne Oma Margarete gemacht, die in Italien ihre wilden Seiten entdeckt und in einer Verfolgungsjagd auf dem Motorrad versucht, Carlo zur Strecke zu bringen ...
Wochenend und Sonnenschein entstand als Auftragswerk für die Schauspielbühnen in Stuttgart und erhielt den Publikumspreis der Spielzeit 2008/2009 für die beliebteste Inszenierung.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
22.05.2025, Hollfeld, Fränkischer Theatersommer e.V.
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden